Hitze im Sommer: Warum sollte dein Ventilator nachts ausbleiben?
Die Hitze im Sommer macht dich fertig und darum läuft bei dir immer der Ventilator? Warum das nachts so manche Risiken birgt, erklären wir hier.

#3 Warum macht ein Ventilator die Haut trocken?
Der kontinuierliche Luftstrom eines Ventilators kann deiner Haut auf Dauer schaden – vor allem, wenn er über mehrere Stunden direkt auf deinen Körper gerichtet ist. Durch die Bewegung der Luft verdunstet die Feuchtigkeit auf der Haut schneller als gewöhnlich. Dieser beschleunigte Verdunstungseffekt entzieht der Haut nicht nur Wasser, sondern auch schützende Lipide – also natürliche Öle, die für die Elastizität und Barrierefunktion der Haut verantwortlich sind. Das Ergebnis: Spannungsgefühle, trockene oder gereizte Haut und bei vielen Menschen auch spröde Lippen. Auch die Haare bleiben nicht verschont – durch die trockene Umgebungsluft verlieren sie an Feuchtigkeit, werden brüchig und strohig. Wer ohnehin zu trockener Haut neigt oder empfindlich reagiert, sollte nachts besonders vorsichtig sein. Verwende abends eine feuchtigkeitsspendende Hautpflege, vermeide es, den Luftstrom direkt auf Gesicht oder Körper zu richten und achte auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit im Raum.
Und es gibt weitere gute Gründe, den Ventilator nachts abzustellen ...