Titanic: Welche Fakten und echte Personen stecken in dem Film?
Titanic ist ein Kultfilm und die meisten wissen auch, dass er auf einer echten Geschichte beruht. Doch welche Fakten und Personen sind historisch korrekt?

#7 Die tapfere Kapelle
Für viele klingt es absurd, fast wie ein Mythos, aber diese Geschichte stimmt ebenfalls: Die acht Musiker der Kapelle, die auf der Titanic für Tanzmusik sorgten, spielten an Bord, bis das Schiff schließlich vom Meer verschluckt wurde. Und das, obwohl die acht Musiker des Schiffs keine Angestellten der White Star Line (der die Titanic gehörte) waren, und deshalb auch nicht verpflichtet, bis zuletzt auf dem Schiff zu bleiben, wie die übrigen Crewmitglieder. Sie hätten sich also jederzeit retten können, doch sie entschlossen sich zu blieben. Sie spielten nach Aussagen von Überlebenden, bis das Schiff sich aufbäumte und sank, Ragtime und Walzern, um die anderen Passagiere zu beruhigen.
Die Musiker waren Theodore Ronald Brailey (Pianist, 24 Jahre alt), Roger Marie Bricoux (Cellist, 20 Jahre alt), John Frederick Preston Clarke (Bassist, 30 Jahre alt), Wallace Hartley (Bandmaster und Geiger, 33 Jahre alt), John Law Hume (Geiger, 21 Jahre alt), Georges Alexandre Krins(Geiger, 23 Jahre alt), Percy Cornelius Taylor (Cellist, 32 Jahre alt) und John Wesley Woodward (Cellist, 32 Jahre alt). Die acht jungen Männer, die du oben auch auf dem Bild sehen kannst, starben beim Untergang.
Der Körper des Bandleaders Wallace Hartley wurde zwei Wochen nach dem Unglück aus dem Atlantik geborgen und seine Spieluhr, die er als Instrument nutzte, hing immer noch um seinen Hals. Was für ein trauriges Ende.