Luftbefeuchter an der Heizung: Bringen die überhaupt was?
Viele greifen im Winter zu Luftbefeuchtern gegen trockene Heizungsluft – ob sie wirklich etwas bringen oder nur Deko sind, schauen wir uns hier an.

Wäsche als Luftbefeuchter
Neben Pflanzen und Luftbefeuchtern gibt es noch ein paar einfache Tricks, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Zum Beispiel kannst du deine Wäsche im Raum trocknen. Das Wasser verdunstet aus der Kleidung und befeuchtet die Luft ganz natürlich. Auch feuchte Handtücher in der Nähe der Heizung oder kleine Wasserschalen auf dem Heizkörper bringen etwas. Vergiss außerdem nicht, regelmäßig zu lüften, am besten kurz und kräftig. In Kombination mit einem Luftbefeuchter bekommst du so ein angenehmes und gesundes Raumklima hin. Ganz einfach und ohne viel Aufwand.
Schauen wir uns jetzt die gesundheitlichen Vor- und Nachteile von Luftbefeuchtern genauer an ...