Diese Gesetzesänderungen gelten ab Oktober
Darauf musst du achten:

Wie so häufig erwarten uns auch ab Oktober 2018 einige Neurungen, denn es treten ein paar neue Regelungen in Kraft. Diese werden in erster Linie Eltern sowie Hobby-Gärtner erfreuen. Doch auch Fahrschüler und Zeitarbeitskräfte können gespannt sein.
Wir verraten dir, was sich genau für ändert:

Weniger Schadstoffe in Kinderspielzeug
Diese Nachricht wird in erster Linie bei Eltern für Freude sorgen. Denn ab dem 1. Oktober werden die Richtlinien für Schadstoffe in Kinderspielzeug strenger. Zum Beispiel gibt das neue Gesetz nun vor, wie viel Blei sich maximal während des Gebrauchs aus dem Spielzeug lösen darf. Vorher waren es 13,5 Milligramm, jetzt sind es nur noch zwei Milligramm Blei pro Kilogramm Spielzeug.
Neue Fragen in der Fahrprüfung
Auch Fahrschüler sind von einer Neuerung betroffen. Ab sofort gibt es bei der theoretischen Führerscheinprüfung 28 neue Fragen!

Hecken dürfen wieder geschnitten werden
Das wissen tatsächlich nur die wenigsten: Grundsätzlich dürfen Hecken zwischen dem 1. März und 30. September nicht geschnitten werden. Der Grund: Durch das Stutzen des Blätterwerks wird der Lebensraum von Vögeln und Insekten beeinträchtigt. Ab dem 1. Oktober darfst du deine Hecken also wieder in Form bringen.
Arbeitnehmerüberlassung auf 18 Monate begrenzt
Ab sofort dürfen Zeitarbeitnehmer nur noch maximal 18 Monate durchgängig von ein und demselben Arbeitgeber beschäftigt werden. Danach muss der Zeitarbeitsvertrag enden.

Rückgaberecht bei Ikea
Diese Änderung ist allerdings schon ab dem 1. September in Kraft: Bisher konnten Kunden sogar bereits benutzte Ware gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben – auch dann, wenn diese Gebrauchsspuren aufwiesen. Ab sofort darf jedoch nur unbenutzte Ware umgetauscht oder zurückgegeben werden.
Erhöhung der Kfz-Steuer
Ab September werden Neuwagen teurer, da die Kfz-Steuer steigt. Dies rührt daher, dass ab September für Neuzulassungen in Deutschland der WLTP-Prüfzyklus gilt, der mit einem genaueren Verfahren berechnet, wie viel CO2 ein Neuwagen tatsächlich ausstößt.

Achtung Sparkassen-Kunden
Beim Geldabheben an Automaten der Sparkassen gibt es ebenfalls ab September eine Neuerung. Ab sofort musst du erst den Geldbetrag angeben, den du abheben möchtest. Erst danach musst du deinen PIN eingeben. Diese Neuerung soll dazu dienen, den Prozess sicherer zu gestalten.