Welche Bedeutungen sich hinter den bekannten Markennamen verstecken
Manche Marken kennen fast alle. Aber was versteckt sich hinter den bekannten Markennamen eigentlich? Hier siehst du, welche Bedeutungen die Marken haben.

#8 Wikipedia
Das beliebte Nachschlagewerk „Wikipedia“ ist jederzeit in den Top 10 der meist besuchten Webseiten im Internet – wirklich jeder kennt und nutzt diese Marke also. Doch hast du dich schon einmal gefragt, woher eigentlich der Name kommt? Genauso wie bei Nutella, ist auch dieser Markenname eine Zusammensetzung aus 2 unterschiedlichen Sprachen. „Wikipedia“ setzt sich nämlich aus dem hawaiianischen Wort „wiki“ für „schnell“ und dem englischen Wort „encyclopedia“, also „Enzyklopädie“, zusammen. Wikipedia ist per Namen also nichts weiter als ein „schnelles Nachschlagewerk“ – der perfekte Namen für die beliebte Online-Enzyklopädie.
Die nächste Marke gehört zu den 5 stärksten Marken weltweit – und hat einen wirklich komplexen Namen!