10 Überbleibsel der Evolution, die einige Menschen noch haben
Welche der Überbleibsel hast du selbst noch? Denn der Mensch hat sich verändert: Evolution! Doch einige Merkmale sind geblieben, aber nicht bei allen

Viele Menschen denken bei dem Begriff 'Evolution' an einen vergangenen Prozess, der uns den aufrechten Gang und auch ein paar weitere Annehmlichkeiten beschert hat. Doch die Evolution ist kein Computer-Update, das stoppt, wenn die wichtigsten Komponenten installiert wurden – sie läuft unerlässlich weiter und findet immer wieder neue Ansatzpunkte und, um es mal unwissenschaftlich zu sagen, Update-Möglichkeiten. Dementsprechend befinden auch wir (du und ich) uns noch im vollen Lauf der Entwicklung. Wie gut du diesen Umstand an dir selbst beobachten kannst, zeigen die folgenden sieben körperlichen Merkmale, die funktionslose, evolutionäre Überbleibsel (Rudimente) sind:
1. Langer Hohlhandmuskel
Dieser Muskel befindet sich auf der Beugeseite deines Unterarm. Er ist (und war) vor allem bei Primaten zu finden, bei welchen er Hände und Arme stärkt – insbesondere beim Klettern. Im Laufe der Evolution verlor er beim Menschen, der immer seltener auf Bäume kletterte, seine Funktion – bei etwa 80 Prozent der Bevölkerung ist er trotzdem noch zu sehen.