Nasse Fenster am Morgen: 5 Tipps, die helfen können
Das Problem kennen viele, aber haben keine Lösung! Am Morgen haben wir häufig nasse Fenster und wissen nicht, was zu tun ist. Die Tipps helfen dir dabei.

#5 Feuchtigkeit umlenken
Damit gar nicht erst so viel Feuchtigkeit in der Wohnung entsteht, dass sie sich in Wassertropfen an der kalten Fensterscheibe sammelt, ist es wichtig, besonders in den kalten Monaten, die Feuchtigkeit direkt rauszulenken. Das bedeutet, eigentlich sollte gar keine Wäsche einfach so in der Wohnung getrocknet werden, sondern elektrisch getrocknet werden. Wenn aber in der Wohnung, dann sollte der Raum ein offenes Fenster haben. Auch nach dem Duschen oder Kochen sollte, wenn möglich, das Fenster direkt geöffnet werden und die Zimmertür geschlossen sein, damit die Feuchtigkeit direkt aus der Wohnung raus kann. Häufig hilft aber auch ein Luftentfeuchter , der die Feuchtigkeit in der Luft entfernt und so den nassen Fenstern entgegenwirkt.
Klingt erstmal logisch. Doch was ist, wenn der Raum gar keine Fenster hat?