8 Lügen, die wir in der Schule gelernt haben

Stimmt's?

Nicht alles, was wir in der Schule gelernt haben, ist heute noch stimmig.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

Wetten, du hast in der Schule auch Dinge gelernt, die so überhaupt nicht mehr stimmen? Dabei handelt es sich um Dinge, die längst überholt sind oder nicht garantiert der Wahrheit entsprechen. Dies zieht sich so durch alle Fächer – sei es Geschichte, Mathematik oder Biologie. Wir alle kennen beispielsweise die Aussagen, dass der Mensch vom Affen abstammen würde oder Kolumbus habe Amerika entdeckt.

Doch welche Mythen wurden mittlerweile widerlegt?

Das schulische Wissen zu Kolumbus ist nicht richtig.
Quelle: IMAGO / agefotostock

Christoph Kolumbus entdeckte Amerika & fand heraus, dass die Erde rund ist

Diesen Satz haben wir mit Sicherheit alle mehrmals gehört und gelesen. Doch diese Aussage entspricht nicht der Wahrheit! Bereits in der Antike haben griechische Mathematiker schon 3000 Jahre bevor Kolumbus überhaupt das Licht der Welt erblickte, erste Theorien über die Rundung der Erde aufgestellt. Auch war Kolumbus nicht der erste Mensch auf dem amerikanischen Kontinent. Die ersten Menschen waren die Ureinwohner Nordamerikas.

Dass es Gravitation im Weltall gibt, sehen wir sogar von der Erde.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

Im Weltall existiert keine Gravitation

Sehr wohl gibt es im Weltall Gravitation! Diese ist allerdings nur wesentlich schwächer als sie auf der Erde ausgeprägt ist. Würde es die Gravitation im Weltall nicht geben, so würde beispielsweise der Mond nicht in seiner Umlaufbahn bleiben.  

Sauerstoffarmes Blut ist blau

Dies ist leider nur eine optische Täuschung. Manchmal sieht unser Blut blau aus, weil wir ausgetrickst werden. Unser Blut erscheint rot weil das Häm im Hämoglobin blaues und grünes Licht absorbiert. Das abgestrahlte Licht ist dann überwiegend rot.

Lincoln war nicht der Idealist, für den wir ihn gerne halten.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

Abraham Lincoln war gegen die Sklaverei

Immer wieder wird er als Befreier der Sklaven gefeiert. Doch im August 1862 schrieb er in der New York Tribune einen offenen Brief, dass es nicht sein vorrangiges Ziel sei, die Sklaverei zu beenden. Für ihn waren die Sklaven nur Mittel zum Zweck. Zudem gab er auch offen zu, dass wenn er in der Lage gewesen sei, die Union zu retten, ohne auch nur einen Sklaven zu retten, er dies getan hätte.

Die Evolution ist nicht ganz so einfach, wie es uns häufig erklärt wurde.
Quelle: IMAGO / agefotostock

Der Mensch stammt vom Affen ab

Auch diese Aussage ist so nicht ganz richtig. Es trifft zu, dass wir einen gemeinsamen Vorfahren mit dem Affen hatten. Doch vor etwa sechs Millionen Jahren entwickelten wir uns zu zwei völlig verschiedenen Spezies weiter.

Die Geschmacksrezeptoren der Zunge befinden sich an unterschiedlichen Zonen

Diese Aussage hält sich hartnäckig. Die Wahrheit ist jedoch: Die Geschmacksrezeptoren sitzen ungefähr gleich verteilt auf der ganzen Zunge.

Viele würden bis heute „Sternennacht“ aus dem Unterricht wiedererkennen
Quelle: IMAGO / VWPics

Vincent van Gogh schnitt sich sein Ohr ab

Von diesem Gerücht haben wir ebenfalls alle schon gehört. Doch irgendwann kamen die Kunsthistorikerin namens Rita Wildegans und der Lehrer Hans Kaufmann mit dem Buch „Van Goghs Ohr – Paul Gaugin und der Pakt des Schweigens“. Damit haben sie völlig neue Spekulationen aufgeworfen. Sie identifizieren seinen Freund Gaugin als Täter. Nach ihrer Theorie habe er dem Maler beim Schwertkampf ein Stück des linken Ohres abgeschnitten.

Chamäleons sind kommunikativer, als wir gedacht hätten
Quelle: IMAGO / agefotostock

Ein Chamäleon ändert seine Farbe, um sich zu tarnen

Auch dieser Irrglaube ist weit verbreitet. Als Wissenschaftler jedoch bemerkten, dass die Tiere sehr häufig und schnell ihre Farbe wechseln, wurden die skeptisch. Stattdessen haben sie festgestellt, dass Chamäleons mit ihren Farbwechseln etwas wie Stimmungen oder Gefühle kommunizieren wollen.