Sie ist schwer allergisch gegen alle Tiere und hat dennoch Hunderte von ihnen gerettet
Diese Frau ist eine echte Heldin

Welches kleine Mädchen träumt nicht davon, wenn es groß ist, eine ganze Farm voll süßer und flauschiger Tiere zu besitzen? Die Amerikanerin Caitlin Stewart hat sich diesen Traum erfüllt und mit ihrem Bauernhof einen Zufluchtsort für ausgestoßene Tiere ins Leben gerufen - und das obwohl sie eine schwere Tierallergie hat.
Wie es dazu kam, erfährst du auf der nächsten Seite...

In einem Interview mit SNJ Today erzählte die junge Frau, dass sie damals eigentlich nur auf der Suche nach einer Farm für ihr Pferd gewesen sei, als sie 2012 in Salem County auf einen Hof stieß, der nach und nach zum Zuhause für über 100 weitere Tiere werden sollte: ihre "Rancho Relaxo".
Motiviert durch das Verlangen, so viele Tiere wie möglich zu retten, legte Caitlin immer weitere Strecken zurück, um z.B. Kühe vorm Schlachter zu bewahren oder von ihrer Mutter verstoßene Tierbabies aufzusammeln.
Warum dieses Engagement besonders bewundernswert ist, erfährst du auf der nächsten Seite...

Schon seit ihrer Kindheit reagiert Caitlin schwer allergisch auf sämtliche Tiere abgesehen von Hühnern. Diese Allergie zeigt sich in aggressiven Hautirritationen, die bereits auftreten, wenn die Amerikanerin nur ein Tier berührt. So bilden sich große rote Flecken auf Gesicht und Hals und Caitlins Lippen schwellen an. Doch ihre Liebe zu den Tieren scheint größer zu sein, als die Angst vor allergischen Reaktionen.
Was deshalb Caitlins nächstes Vorhaben ist, erfährst du auf der nächsten Seite...
Um eine Tierauffangstation und -adoptionstvermittlungsstelle auf dem Grundstück neben ihrer Farm eröffnen zu können, hatte Caitlin 2017 eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Dank der Hilfsbereitschaft vieler anderer Tierliebhaber war das notwendige Geld schnell zusammengekommen, sodass die junge Frau ihr Vorhaben tatsächlich verwirklichen konnte.
Als nächstes möchte sich Caitlin darauf konzentrieren, die notwendigen Zäune und Gehege der Rancho Relaxo auf Vordermann zu bringen. Auch hierfür kann man auf ihrer GoFundMe-Seite spenden.