Pflichten und Regeln: Was Mieter und Vermieter wissen müssen
Mieter und Vermieter streiten sich gerne mal über Pflichten und Regeln. Doch wir klären auf: Für was ist wer verantwortlich?

#10 Eigenbedarf: Wann darf dir gekündigt werden?
Eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist für viele Mieter*innen ein Schreckgespenst. Doch wann ist sie tatsächlich rechtens? Vermieter*innen dürfen nur dann wegen Eigenbedarf kündigen, wenn sie die Wohnung für sich selbst, nahe Angehörige oder Mitglieder des Haushalts benötigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und klar begründen, warum der Eigenbedarf besteht. Dabei reicht es nicht aus, lediglich den Wunsch nach Eigenbedarf zu äußern; konkrete Umstände müssen dargelegt werden. Zudem ist die Kündigungsfrist zu beachten, die je nach Mietdauer zwischen drei und neun Monaten beträgt. Mieter*innen sollten wissen, dass sie das Recht haben, der Kündigung zu widersprechen, wenn sie Härtegründe geltend machen können, wie etwa ein hohes Alter oder eine schwere Krankheit.
Und was ist, wenn tierische Mitbewohner ins Spiel kommen?