Luftbefeuchter an der Heizung: Bringen die überhaupt was?
Viele greifen im Winter zu Luftbefeuchtern gegen trockene Heizungsluft – ob sie wirklich etwas bringen oder nur Deko sind, schauen wir uns hier an.

Vorsicht vor zu hoher Luftfeuchtigkeit
Obwohl eine ausreichende Luftfeuchtigkeit wichtig ist, kann ein Zuviel an Feuchtigkeit zu Schimmelbildung führen. Daher ist es wichtig, regelmäßig zu lüften und die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten. Ein Hygrometer kann dabei helfen, die Kontrolle zu behalten und die Luftbefeuchtung entsprechend anzupassen. Auch bei der Nutzung von Pflanzen sollte man darauf achten, überschüssiges Wasser im Untersetzer zu vermeiden, um Schimmel an den Wurzeln zu verhindern. Schließlich sollte man auf die Sauberkeit der Luftbefeuchter achten, um die Bildung von Keimen und Bakterien zu vermeiden.
Wie lässt sich die Wirkung von Luftbefeuchtern also wirklich beurteilen?