Unter der Dusche: Was passiert, wenn wir beim Duschen pinkeln?

Die wenigsten Menschen pinkeln wohl unter der Dusche, doch was passiert dann eigentlich? Sollten wir es womöglich mal ausprobieren?

Man sieht eine Dusche mit Wasserstrahlen, die aus einem Duschkopf kommen
Quelle: IMAGO / Panthermedia

Der tägliche Dusch- und Toilettengang gehört für viele Leute zum alltäglichen Leben dazu und sind Grundbedürfnisse des Menschen. Und da eben zwei verschiedene Erfindungen existieren, die zwei unterschiedlichen menschlichen Bedürfnissen nachgehen, trennen die meisten Menschen logischerweise Duschen und das tägliche Geschäft voneinander. Da kann höchstens die morgendliche Müdigkeit oder Zeitdruck dazu führen, dass man in die Dusche pinkelt. Meint man zumindest. Doch was passiert, wenn wir unter der Dusche pinkeln?

Denn der Norweger Frode Hult aus Oslo, der bei der ansässigen Wasser- und Abwasserbehörde beschäftigt ist, sieht nämlich in der Methode, den Dusch- und Toilettengang zu kombinieren, einen entscheidenden Vorteil

Welcher das ist, das erfährst du auf der nächsten Seite!

Das Bild zeigt eine Toilette, bei der gerade die Spülung gedrückt wird, vermeidet man dies, kann man Umweltschutz betreiben
Quelle: IMAGO / Panthermedia

Der Pragmatismus beim Duschen könnte beim Umweltschutz helfen

Wie die ,,Daily Mail" berichtet, bezieht der Norweger seine Methode auf die aktuelle Thematik Umweltschutz: ,,Wir müssen aufhören, Wasser zu verschwenden." Denn, wenn man einfach während des Duschgangs in die Dusche pinkle, dann würde man enorm Wasser sparen. Sein Argumentation stützt sich darauf, dass man bei jedem einzelnen Mal, wenn man die Toilettenspülung betätigt, sehr viel Wasser verbraucht. Das könnte man durch die Methode eben ganz einfach vermeiden und somit die Umwelt schonen.

Darüber hinaus macht er noch einen weiteren Vorschlag, was man unter der Dusche machen kann, um Wasser zu sparen. 

Man erkennt eine Frau, die sich die Zähne putzt und dabei die Zahnbürste unter Wasser hält
Quelle: IMAGO / Panthermedia

Doch nicht nur das kleine Geschäft kann man laut dem Norweger unter der Dusche erledigen ...

Der ambitionierte Norweger regt ebenso dazu an, die Zähne unter Dusche zu putzen und Geschirrspüler und Waschmaschine nur dann zu nutzen, wenn sie wirklich voll sind. Ob sich die Methode schlussendlich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Zumindest hat er damit bisher ein kleines Ziel erreicht: Aufmerksamkeit auf das Thema Wasserverbrauch und Umweltschutz zu lenken. 

Ob man diesen Vorschlag annimmt, ist jedem schlussendlich selbst überlassen. Viele setzen dann vermutlich doch eher auf die altbewährte Trennung des Dusch- und Toilettengangs, allein schon aus hygienischen Gründen. Wahrscheinlich gibt es aber auch einige Menschen, die des Öfteren in die Dusche pinkeln und nun einen legitimen Grund dafür haben, es weiterzuführen. 

Das sind die Vorteile, wenn man unter der Dusche pinkelt
Quelle: IMAGO / Shotshop

Das sind die Vorteile

Über den rein ökologischen Aspekt hinaus, gibt es noch weitere Vorteile, die das Pinkeln unter der Dusche mit sich bringt. Denn tatsächlich stimmt der Mythos: Unter der Dusche pinkeln hilft tatsächlich gegen Fußpilz. Und nicht nur das: Auch gegen Warzen oder Hühneraugen ist der eigene Urin äußerst hilfreich. Im Allgemeinen pflegt der im Urin enthaltene Harnstoff die Haut und kann so auch gegen Schuppenflechte, Dermatitis oder ausgetrocknete Stellen hilfreich sein.

Und was wohl die wenigsten gedacht hätten: Unter der Dusche pinkeln ist hygienischer als auf der Toilette, da das fließende Wasser besser gegen Bakterien geeignet ist, die sich tatsächlich in der Toilette in deutlich erhöhter Zahl befinden.

Für Frauen gibt es zudem einen weiteren positiven Nebeneffekt. Sie können ihre Beckenmuskulatur durch das Pinkeln in der Hocke trainieren.

Doch es gibt nicht nur Vorteile ...

Das sind die Nachteile, wenn man unter der Dusche Wasser lässt
Quelle: IMAGO / Jochen Tack

Das sind die Nachteile

Obwohl das Pinkeln unter der Dusche zwar prinzipiell hygienischer ist, sollte man dabei aber auch einiges bedenken. Denn durch den Urin werden über den Harnstoff auch Schadstoffe abgebaut wie Bakterien. Diese finden sich also auch im Urin wieder. Wenn man also eine offene Wunde hat, über die der Urin in den Körper gelangen kann, sollte man es dringend vermeiden unter der Dusche Wasser zu lassen. 

Trotz dieses Nachteils ist es erstaunlich wie viele Vorteile es offenbar mit sich bringt, dem Harndrang nicht zu widerstehen, wenn man gerade unter der Dusche steht, schließlich gibt es dabei nur wenig zu beachten, aber viele positive Aspekte.