17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

Hast du dir darüber schon mal Gedanken gemacht, dass einige deutsche Wörter in der Übersetzung total absurd klingen? Wir zeigen dir die witzigsten Beispiele

Komplizierte Sache: Die deutsche Sprache hat so einige lustige Wörter zu bieten.
Quelle: IMAGO / McPHOTO

Leute, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, machen sich gerne darüber lustig, wie unfassbar lang unsere Wörter sind und wie streng und harsch unsere Sprache ausgesprochen wird. Dass wir aber eine Menge Wörter in unserem Rerpertoire haben, die nicht nur wahnsinnig treffend sondern teilweise auch sehr bildlich sind, wissen dabei die wenigsten.

Wenn du dich also das nächste Mal bei einer feuchtfröhlichen Barunterhaltung dazu genötigt fühlen solltest, die deutsche Sprache zu verteidigen, erwähne doch einfach ein paar der folgenden Wörter und erkläre so, dass mit jedem zusätzlichen Buchstaben an sprachlichem Wert gewonnen wird.

Mit einem Klick auf „Weiter“ geht es los...

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#1 Arschbombe

Die „Arschbombe“ ist ein amüsanter Ausdruck für einen Wassersprung. Hierbei stürzt man sich ins Wasser, indem man sich rund und kompakt zusammenrollt, um einen riesigen Platscher zu erzeugen. Die Intention ist klar: Ähnlich wie eine Bombe soll man mit dem Hinterteil voran ins Wasser einschlagen. Dieses Bild erinnert an den kindlichen Spaß von früher und versprüht pure Freude. Die Bezeichnung zeigt, wie die deutsche Sprache eine lebhafte und bildhafte Vorstellung erzeugen kann. Das Wortspiel zwischen einem ernsten Konzept wie einer Bombe und dem verspielten Wasserspaß macht die „Arschbombe“ zu einem humorvollen Begriff des Alltags.

Auch der nächste Zusammenschluss beinhaltet das Wort „Arsch“...

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#2 Arschgeige

Das Wort „Arschgeige“ mag zwar eher als Schimpfwort dienen, doch seine ungewöhnliche Zusammensetzung kreiert hier ein eher humorvolles und malerisches Bild. Die Kombination aus „Arsch“ und „Geige“ mag auf den ersten Blick etwas unsinnig erscheinen, aber sie zaubert ein sehr erheiterndes Bild vor dem geistigen Auge. Eine absurde und dennoch treffende Metapher für jemanden, der unangemessen handelt oder sich schlecht benimmt. Es zeigt uns, wie die deutsche Sprache subtilen Humor in beleidigende Begriffe einbringen kann, und lädt dazu ein, das Alltägliche eher mit einem Augenzwinkern zu betrachten.

Und noch einmal bleiben wir beim Wort „Arsch“! Klicke dich weiter!

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#3 Arschgeweih

Das „Arschgeweih“ ist eigentlich ein Ausdruck für einen beliebten Tattoo-Trend aus den 90ern. Er beschreibt ein Tribalmuster, das auf dem Steißbein tattowiert wurde. Damals war das Arschgeweih bei vielen jungen Frauen hoch im Kurs. Auch heute erfährt das Arschgeweih langsam wieder ein Revival. Die Wortwahl erzeugt auch hier ein humorvolles Bild – als würde ein kunstvoll verziertes Geweih auf dem „Arsch“ prangen. Dieser Begriff fängt den flüchtigen Trend und das modische Ambiente jener Zeit ein und bringt jeden, der das Wort ausspricht oder hört, irgendwie zum Schmunzeln.

Wir verlassen die Welt des „Arsches“ und gehen weiter zum nächsten Körperteil.

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#4 Daumenkino

„Daumenkino“ ist in diesem Fall wirklich wörtlich gemeint – hier geht es um kleine Heftchen mit sehr einfachen Skizzen. Man blättert hier mit dem Daumen flott durch die Seiten und erzeugt so den Eindruck einer sich bewegenden Szene. Stell dir vor, du blätterst mit deinen Daumen über die Seiten und plötzlich erwacht die Zeichnung zum Leben! Der Begriff Daumenkino verbindet den aktiven, schnellen Daumen-Einsatz mit der Illusion von Bewegung. Es zeigt uns, wie unsere Sprache kreative Ideen in einem modernen Kontext beschreibt und auf lockere Weise ein schmunzelndes Verständnis für solch einfallsreiche Konzepte hervorruft.

Wer kennt den Ausdruck, der sich auf der nächsten Seite befindet?

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#5 Drahtesel

Auch wenn Fahrräder heutzutage hauptsächlich eher aus Stahl, Titan, Aluminium oder Metall bestehen, ist diese Metapher sehr passend. Wie auf einem Esel bewegt man sich darauf fort, während die schlanken Rohre des Fahrrades ihm tatsächlich irgendwie ein drahtiges Aussehen verleihen können. Das Fahrrad wird so nicht nur einfach zum Gefährt, sondern zu einer pulsierenden Verbindung zwischen Tradition und modernem Lebensstil, und zeigt, wie Sprache Ideen auf originelle Weise verknüpfen kann.

Auch beim nächsten deutschen Wort mag sich der ein oder andere Fragen: „Wer hat sich das ausgedacht?“ Du findest es auf der nächsten Seite, wenn du weiter klickst.

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#6 Dunkelziffer

Die sogenannte „Dunkelziffer“ spiegelt jene unsichtbaren Teile einer Statistik wider, die offiziell aus verschiedenen Gründen einfach nicht erfasst werden können. Diese Fälle sind etwa ungemeldet oder unentdeckt, jedoch zweifelsohne irgendwo vorhanden. Es handelt sich um Ziffern, die im Schatten der Sichtbarkeit liegen, unentdeckt wie Geheimnisse. Dieser Begriff war gerade im Zuge der Corona Pandemie ein häufig verwendeter Begriff. Da nicht alle Infizierten sich über ihre Krankheit bewusst waren, konnte man hier nur mit den Zahlen der Menschen rechnen, die sich auch wirklich bei Gesundheitsamt gemeldet hatten oder sich offensichtlich infiziert hatten.

Der nächste Begriff ist seit jeher ein fester Bestandteil der deutschen Sprache.

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#7 Elfenbein

"Elfenbein" gehört zu den Wörtern, deren Herkunft zunächst ein wenig schleierschaft erscheint. Schließlich handelt es sich hierbei um die Zähne und Knochen des Elefanten und nicht die eines Fabelwesens. Tatsächlich ist der Begriff aber vermutlich auf das Wort "Elefantenbein" ("helfantbein") zurückzuführen, das sich einfach im Laufe der Jahre der Einfachheit halber verändert hat.

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#8 Eselsbrücke

Die "Eselsbrücke" beschreibt eine Gedächntishilfe, die es erlaubt, eine einfache Brücke zwischen zwei Sachverhalten herzustellen und sich diese so einfacher zu merken. Ein Beispiel hierfür sind sogenannte Merksätze. Der Begriff ist darauf zurückzuführen, dass Esel so wasserscheu sind, dass ihnen damals selbst über die kleinsten Wasserläufe Brücken gebaut werden mussten. Hättest du's gewusst?

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#9 Honigkuchenpferd

Wenn jemand strahlt oder lacht wie ein "Honigkuchenpferd", dann ist ihm das Glück förmlich ins Gesicht geschrieben. Tatsächlich hat hier der Begriff seinen Ursprung im wortwörtlichen Honigkuchenpferd, das in der Regel mit einem lächelnden Mund aus Zuckerguss verziert wurde.

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#10 Kabelsalat

Der "Kabelsalat" beschreibt einen Zustand, der dann eintritt, wenn wir all unsere Kabel nicht ordentlich voneinander trennen, und sie so in einem einzigen Gewurschtel enden, das nur schwer wieder voneinander zu trennen ist. Gerade so, als hätte man sie in eine Salatschüssel geworfen und miteinander vermengt. Ergibt Sinn, oder?

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#11 Kopfkino

Das "Kopfkino" beschreibt einen Prozess in unserem Hirn, bei dem wir uns potenzielle sowohl positive als auch negative Szenarien ausmalen, die ihre volle Handlung vor unserem mentalen Auge entfalten. Wir spielen sie also ab wie einen Kinofilm in unserem Kopf. Genial!

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#12 Handschuh

Noch simpler geht es eigentlich nicht: Handschuhe haben denselben Nutzen wie... Schuhe für die Füße eben! Sie schützen unsere Hände vor Schmutz und Kälte. Da soll noch einmal jemand sagen, wir Deutschen seien kompliziert!

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#13 Kummerspeck

Auch hier hat man es sich einfach gemacht: Der "Kummerspeck" steht für jene Extrapfunde, die wir uns in sorgenvollen Zeiten aus Frust oder Traurigkeit anfuttern. "Sorrowbacon" klingt trotzdem sehr lustig (und lecker!).

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#14 Pantoffelheld

Ein "Pantoffelheld" ist ein Mann, der sich im Haushalt nicht gegen seine Frau durchsetzen kann. Wir können also davon ausgehen, dass der Wortbestandteil "Held" hier ironisch benutzt wird. Vielleicht hast du ja schon mal die Redewendung "unter dem Pantoffel stehen" gehört. Diese ist darauf zurückzuführen, dass damals vor allem bürgerliche Hausfrauen diese Art von Hausschuhen trugen. Wenn ein Mann seiner Frau untergeordnet war, stand er also unter ihrem Pantoffel. Dementsprechend ist der "Pantoffelheld" nur eine Ableitung genau dieser Redewendung.

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#15 Sitzfleisch

Das "Sitzfleisch" beschreibt genau jenen Teil unseres Körpers, auf dem wir sitzen: unseren Hintern. Noch deutlicher geht es eigentlich nicht, oder?

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#16 Tintenfisch

Der Begriff "Tintenfisch" hat sich bei uns bereits so sehr eingebürgert, dass wir ihn gar nicht mehr groß hinterfragen. Klar, diese Tiere leben im Wasser und können mit Tinte um sich schießen - Fische sind sie aber eigentlich nicht. Tatsächlich gehören Tintenfische wie Schnecken zu den Weichtieren, weswegen sie in manchen wissenschaftlichen Texten auch als "Tintenschnecken" bezeichnet werden.

17 deutsche Wörter, die als Übersetzung total witzig sind

#17 Zahnfleisch

Zum Abschluss gibt es noch mal einen Begriff, dessen Bedeutung super naheliegend ist: Was beschreibt das Wort "Zahnfleisch"? Na, das Fleisch um unsere Zähne herum!