Er bemerkt ein Detail auf dem Bild eines Mädchens und rettet ihr Leben
Ein Mann bemerkte ein außergewöhnliches Detail auf dem Bild des Mädchens und reagiert darauf. So rettete ein Post dem Säugling das Leben:

Mit einem Neugeborenen kann man viele schöne und auch lustige Momente erleben. Vor allem, wenn es Grimassen zieht, weil es etwas nicht mag, macht man als Eltern gerne mal ein paar Fotos, um den niedlichen Moment mit Freunden und Verwandten zu teilen. Manchmal fallen Kindern die witzigsten Dinge ein! Dass ein einziges Bild aber das Leben eines Mädchens rettete, daran denkt man im Moment des Teilens erstmal nicht. Einem Nutzer auf der Plattform Imgur ist ein Detail auf einem Foto aufgefallen, dass ein stolzer Papa von sich und seiner Tochter postete.
Der junge Familienvater, dessen Tochter gerade mal wenige Tage alt war auf diese Reaktion unter dem Foto seiner Tochter nicht vorbereitet!
Seht hier, was passiert ist!

Der Vater des kleinen Säuglings badete seine Tochter zunächst ganz normal. Dabei zog sie eine kleine niedliche Grimasse, denn anscheinend gefiel ihr das Baden nicht so ganz. Ihr Vater machte von diesem süßen Moment ein Foto und postete es auf der Plattform „Imgur“, zusammen mit dem Kommentar: „Das erste Baden meiner Tochter lief anscheinend nicht so gut.“
Viele Nutzer lachten über die Grimasse des kleinen Babys. Doch ein Nutzer fand das alles andere als lustig und rettete mit seinem Kommentar der Kleinen das Leben. Was fiel ihm auf dem Bild auf, das die anderen nicht bemerkten?
Hier geht's weiter!
[Unbekannter User via Imgur]

Unter den Nutzer*innen befand sich ein Kinderarzt, der auf dem Bild Erschreckendes feststellte:
„Sind ihre Augen ein bisschen gelb? Es sieht für mich ein wenig danach aus. Aber das ganze Bild hat ja einen Gelbstich. Vermutlich ist alles in Ordnung, aber es könnte ein Symptom für Neugeborenengelbsucht sein. Das ist in den ersten Lebenswochen nicht unüblich. Wenn ihre Augen und Haut wirklich gelblich aussehen und sie bisher noch nicht beim Arzt war, lasst das mal kontrollieren. Gezeichnet: Ein paranoider Kinderarzt.”
Nach diesem Kommentar ging der besorgte Vater sofort zum Kinderarzt. Das war sicherlich eine Entscheidung, die er nicht bereut hat, denn dieser stellte fest, dass das Baby tatsächlich an Neugeborenengelbsucht leidet. Zwar gilt Gelbsucht als harmlos und circa drei von fünf Neugeborenen weisen sie auf, doch unbehandelt kann die Gelbsucht lebensgefährlich werden.
So wurde der „paranoide Kinderarzt” zu einem Lebensretter für die Kleine!

Das wissen erstaunlich wenige Menschen!
Gelbsucht, auch bekannt als Ikterus, ist ein medizinischer Zustand, bei dem die Haut und das Weiß der Augen aufgrund eines Anstiegs des Bilirubinspiegels im Blut gelblich erscheinen. Bilirubin ist ein Abfallprodukt, das entsteht, wenn rote Blutkörperchen abgebaut werden. Gelbsucht kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter Lebererkrankungen, Hämolyse, Gallensteine und bestimmte Medikamente. Es ist wichtig, eine gründliche Diagnose zu erhalten, um die zugrunde liegende Ursache der Gelbsucht zu behandeln und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Wir kennen alle die gelbliche Haut, die mit Gelbsucht einhergeht, doch es gibt noch andere Symptome, die einige gar nicht kennen. Was sind diese?

Auf welche Symptome man bei Gelbsucht noch achten sollte
Zusätzlich zur gelben Verfärbung der Haut und Augen können auch andere Symptome auftreten. Dazu gehören Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen und dunkler Urin. Bei Kindern kann Gelbsucht auch zu einer verminderten Aktivität und Schläfrigkeit führen. Es ist wichtig, bei diesen Symptomen sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da sie auf eine schwerwiegende Erkrankung hinweisen können.
Solche Symptome können äußerst unangenehm sein. Da man sie auf jeden Fall vermeiden möchte, gibt es auf der nächsten Seite ein paar Tipps, die dabei helfen können, Gelbsucht bei Kindern festzustellen. Ist es möglich eine Diagnose vorzubeugen?

Kann man etwas tun um Gelbsucht vorzubeugen?
Leider ist in den meisten Fällen nichts was man machen kann. Um Gelbsucht bei Kindern zu erkennen, sollten Schwangere regelmäßig pränatale Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen und sicherstellen, dass sie ausreichend Folsäure und Eisen zu sich nehmen. Diese Werte sind wichtig um zu sehen, ob eine Diagnose zur Gelbsucht wahrscheinlicher ist. Bei Neugeborenen wird oft eine Routineuntersuchung durchgeführt, um eine Gelbsucht zu erkennen. Wenn eine Gelbsucht diagnostiziert wird, kann eine Phototherapie oder in schwereren Fällen eine Bluttransfusion erforderlich sein.
Während man leider nicht viel unternehmen kann, wenn man solch eine Gelbsucht Diagnose verhindern möchte, gibt es jedoch eine Sache, die sehr wichtig zu beachten ist:

Wie beeinflusst Rauchen eine Gelbsucht des Kindes?
Wir wissen jetzt, dass oft keine Schritte zur Verhinderung einer Gelbsucht führen. Doch eines kann und sollte man wissen. Passives Rauchen kann bei Neugeborenen zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Es kann beispielsweise zu Atembeschwerden, Asthma und plötzlichem Kindstod (SIDS) führen. Daher sollten sowohl schwangere Frauen als auch Eltern von Neugeborenen ihre Rauchgewohnheiten überdenken und gegebenenfalls ändern, um ihre Kinder vor den negativen Auswirkungen des Rauchens zu schützen. Es gibt viele Programme und Ressourcen, die helfen können, das Rauchen aufzugeben oder den Kontakt mit Rauchern zu minimieren. Es ist wichtig, dass sowohl die werdende Mutter als auch die Menschen in der Umgebung des Neugeborenen verantwortungsbewusst handeln und alles tun, um die Gesundheit des Kindes zu schützen.