23 Wörter, die viele in Deutschland falsch schreiben oder aussprechen
Die Schreibweise von bestimmten Wörtern ist manch einem unklar, sodass viele Menschen dazu neigen, die Wörter falsch zu schreiben oder auszusprechen:

Deutschland hat derzeit ca. 83 Millionen Einwohner und zählt zu den eher dicht besiedelteren Flächenstaaten. Trotzdem wir so viele sind, oder gerade deswegen, fällt es uns besonders schwer uns auf bestimmte Dinge zu einigen. Natürlich ist der ein oder andere Nachbar komisch, aber dem begegnen wir schließlich kaum, oder zumindest selten. Wenn wir dann aber Post von Anderen bekommen, in der Wörter falsch geschrieben sind, rasten wir schon gerne einmal ein bisschen aus- natürlich nur innerlich und ganz für uns alleine. Unhöflich sind wir schließlich nicht. Bei manchen deutschen Wörtern bist du dir vermutlich auch unsicher, wie du sie nun schreiben sollst und müsstest du erst nachsehen, aber das macht man meistens nicht. Deswegen werden die Wörter falsch geschrieben. Und dann kommt auch noch die Aussprache hinzu - nervig! Geht dir das auch so?
Bei den 23 Wörtern ist die richtige Schreibweise bzw. die Aussprache besonders schwer:

#1 "Apetit" oder "Appetit"?
Viele können sich die richtige Schreibweise einfach nicht merken und schreiben "Apetit", statt die richtige Variante mit zwei "p" zu verwenden.

#2 "Standard"-Fehler
Viele Menschen schreiben in Deutschland das Wort Standard falsch und schreiben statt dem "d" ein "t": Standart also. Aber das ist natürlich falsch.

#3 "Reperatur" gefällig?- Falsch!
So wird das Wort natürlich nicht richtig geschrieben. Die korrekte Schreibweise ist folgende: Reparatur. Also zweimal das "a" verwenden, auch wenn es vielleicht erst einmal komisch aussieht.

#4 Kannst du "Temperatur" richtig schreiben?
Kein leichtes Wort, oder? Temperatur. In dem Fall bitte keine zwei "a"´s verwenden! Eins reicht an der Stelle vollkommen. Auch wenn es dir bei wärmeren Temperaturen schwer fallen sollte nicht "Temparaturen" zu schreiben.

#5 "Maschiene" vs. Maschine
Na, welches Wort ist das richtig geschriebene? Bist du dir sicher? Aber klar, Maschiene ist das falsche und Maschine ist richtig! Das "e" sieht auch einfach deplatziert aus an der Stelle!

#6 "Expresso" oder Espresso?
Auch bei dem Wort machen viele den Fehler und denken aufgrund der Aussprache schreibt sich das Wort mit "X", ist aber natürlich falsch!

#7 "Woog" oder Wok?
Auch bei dem Wort machen viele Deutsche den Fehler und schreiben "Woog" statt Wok.

#8 Welches ist falsch: "Packete" oder "Pakete"?
"Packete" ist falsch geschrieben, auch wenn viele es nicht wissen: "Pakete" ist korrekt.

#9 "Brilliant"- "Brillant"
Welches Wort davon ist wohl falsch geschrieben? Auch wenn einige Deutsche es nicht richtig machen: "Brillant" wird nur mit einem "i" geschrieben. Na, hast du den Fehler auch immer gemacht?

#10 "Liedschatten" vs. "Lidschatten"
Selbst den Schminkexperten und Expertinnen unter uns fällt es schwer, das Wort nicht falsch zu schreiben. "Liedschatten" ist aber leider falsch! Das "e" ist an dieser Stelle überflüssig, daher ist "Lidschatten" die richtige Schreibweise.

#11 "Stehgreif" vs. "Stegreif"
Auch wenn es schon beim Anschauen falsch aussieht, so machen trotzdem viele Deutsche den Fehler "Stehgreif" mit "h" zu schreiben. Das ist aber falsch. Die korrekte Schreibweise ist "Stegreif".

#12 "Triologie" vs. "Trilogie"
Intuitiv schreiben viele Deutsche erst einmal "Triologie", dabei ist das schlichtweg einfach falsch. Auch wenn man gefühlt ein "Trio" hört, wird es "Trilogie" geschrieben.

#13 "Agressiv" vs. "aggressiv"
Auch wenn es uns schwer fällt zu glauben: Die falsche Schreibweise ist "Agressiv", also nur mit einem "g". Korrekt wird der Begriff mit zwei "g"´s geschrieben: Aggressiv.

#14 "Hüpsch" oder "hübsch"?
Na, wie schreibst du den Begriff normalerweise? Den Fehler machen aber wirklich viele, "hüpsch" zu schreiben, obwohl es eindeutig falsch ist. Hübsch wird nämlich mit "b" geschrieben.

#15 "Eigendlich" vs. "eigentlich"
Klar, bei dem Wort ist es wirklich schwer, sicher zu sein, wie die korrekte Schreibweise aussieht. "Eigendlich" ist übrigens die Falsche, falls du noch überlegt haben solltest. Die Deutschen schreiben "eigentlich" mit "t".

#16 "Detalliert" vs. "detailliert"
Klar, man hat es eilig oder ist sich unsicher und schon schreiben viele Deutschen "detalliert". Aber das ist falsch! In das Wörtchen kommt nämlich noch ein "i". Detailliert ist daher die richtige Schreibweise.
Und bei den Wörtern fällt es uns besonders schwer, sie richtig auszusprechen:

#17 "Gelatine" vs. "Gelantine"
Gehörst du auch zu den Menschen, die fest davon überzeugt sind, dass es "Gelantine" gesprochen wird? Dann liegst du leider falsch damit, denn es wird so ausgesprochen, wie es geschrieben wird "Gelatine", ohne "n".

#18 "Brokkoli"
Aufgrund der zwei "k"´s wird das Wort wie "Brockoli" ausgesprochen und nicht wie manche Deutschen annehmen "Brohkoli". Wie gut, dass wir das mal geklärt haben. Diskutierst du auch immer darüber?

#19 "Bartzelona" vs. "Barßelona"
Weißt du, wie man es ausspricht? Schwierige Frage, schon klar. Deswegen haben wir hier die Lösung! Du sprichst es "Barßelona" aus und nicht "Bartzelona". Das wäre nämlich falsch.

#20 "Gnotschi" vs. "Gnokki"
Bei diesem Wort scheiden sich vermutlich die Geister. Bist du auch immer der Meinung gewesen, dass es "Gnotschi" ausgesprochen wird? Das war aber leider falsch, denn die Italiener sprechen "cch" grundsätzlich wie einen "k"-Laut aus.

#21 "Latte Matschiato" vs. "Latte Makkiato"
Besonders bei den italischen Gerichten bzw. Getränken machen wir Deutsche offensichtlich einige Fehler, ob in der Aussprache oder in der Schreibweise. Wenn du dich jedoch nicht blamieren möchtest, solltest du lieber einen "Latte Makkiato" im Café bestellen.

#22 "Bruschetta" vs. "Brusketta"
Inkorrekt wird das Wort "Bruscetta" von den Deutschen ausgesprochen. Die meisten sagen nämlich immer noch "Bruschetta", obwohl das falsch ist. Korrekt wird es mit "k" ausgesprochen: "Brusketta".

#23 "Oregaano" vs. "Oregano"
Klassischerweise kommt das Gewürz Oregano auf eine Pizza. Wie viele andere Wörter wird es ebenfalls von vielen falsch ausgesprochen. Die meisten sagen „Oregaano", obwohl die Betonung eigentlich auf dem „e“ liegt.
Verblüffend, was wir jahrelang alles falsch ausgesprochen oder geschrieben haben, oder?