Genial: Mit diesen Tricks wirst du Lebensmittelmotten los

Lebensmittelmotten sind eine sehr nervige Sachen, denn sie sind schwer loszuwerden. Doch es gibt ein paar geniale Tricks mit denen das ganz einfach klappt!

Lebensmittelmotten sind nervig und schwer loszuwerden
Quelle: IMAGO / blickwinkel

Jeder kennt sie: Die kleinen nervigen Viecher namens Lebensmittelmotten, die sich unbemerkt schnell vermehren und einmal geschlüpft nur noch sehr schwer loszuwerden sind. Außerdem muss man die betroffenen Lebensmittel entsorgen. Zwar sind Lebensmittelmotten nicht besonders gesundheitsgefährdend, allerdings kann der Verzehr betroffener Produkte sehr wohl zu Allergien, Hauterkrankungen sowie Magen-Darm-Erkrankungen führen. Außerdem können sie Pilze oder Milben in deinen Haushalt einschleppen. Also sollte man sie so schnell wie möglich loswerden. Doch wie funktioniert das am Besten? Mit den drei Tricks gelingt es dir bestimmt!

Lebensmittelmotten verstecken sich oft in Vorratsgläsern oder Behältern.
Quelle: IMAGO / teamwork

Woran erkenne ich Lebensmittelmotten?

Auf den ersten Blick sind sie bei hellen Lebensmitteln wie beispielsweise Mehl oder Reis nicht so einfach zu erkennen. In den befallenen Produkten befinden sich sogenannte Gespinste. Das sind weiße dünne Fäden, die die Lebensmittel umhüllen. Da die kleinen Tierchen nachtaktiv sind, wird man tagsüber auch eher weniger Glück haben, sie sofort zu entdecken. Noch schwieriger wird es bei dem Nest: Dieses kann sich nämlich auch in den Ritzen der Vorratsschränke, Bohrlöchern oder in den Ecken der Schrankdecke verstecken. Die Eier sind eher gräulich und so winzig, wie eine Nadelspitze. Das heißt, wer den Verdacht hat sollte alles intensiv absuchen. 

So kannst du am besten vorbeugen...

So kannst du Lebensmittelmotten vermeiden
Quelle: IMAGO / Westend61

So kannst du Lebensmittelmotten vermeiden:

Du kannst ein paar präventive Maßnahmen ergreifen, damit du erst gar nicht in die unangenehme Situation kommst, dass du Lebensmittelmotten in deinem Haushalt hast. Dazu ist vor allem regelmäßiges Putzen und Sauber machen das A und O. Außerdem ist es sehr wichtig Lebensmittel nicht offen herumliegen zu lassen.

Besonders angezogen fühlen sich Lebensmittelmotten allerdings von Produkten wie beispielsweise Mehl. Diese lassen sich hervorragend in Einmachgläser lagern. Das ist ohnehin viel praktischer und zudem haben die Motten so keine Chance ins Mehl zu kommen. Auch viele weitere Lebensmittel lassen sich in diesen Behältnissen hervorragend lagern - vor allem getrocknete Kräuter und Gewürze.

Die 3 Haushaltsmittel sind super geeignet, um die Motten loszuwerden, wenn du sie erst einmal hast ...

Natron ist ein Haushaltsmittel gegen Lebensmittelmotten
Quelle: IMAGO / Manfred Segerer

#1 Natron

Ein ganz einfaches und bewährtes Haushaltsmittel gegen Lebensmittelmotten ist Natron. Das hat meist jeder zu Hause (ansonsten lässt sich alternativ aber auch stattdessen Backpulver verwenden) und sollte im Mischverhältnis 4:1 mit Mehl vermengt werden. Das füllst du dann in eine Schale und schon hast du eine Mottenfalle gebaut. Die Motten legen ihre Larven dort ab, jedoch verhindert das Natron bzw. Backpulver, dass diese darin überleben können.

Es gibt noch 2 weitere praktische Haushaltsmittel, die du bestimmt auch in deinem Vorrats- oder Gewürzschrank hast...

Motten sind ein nützliches Mittel gegen Lebensmittelmotten
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#2 Nelken

Nelken sind nicht nur wunderbar zum Kochen geeignet, sondern mit ihnen kannst du dir ebenfalls im Kampf gegen die hartnäckigen Lebensmittelmotten zu helfen wissen. Schließlich besitzen Nelken reichlich ätherische Öle und diese behagen den Lebensmittelmotten überhaupt nicht. Du kannst also einfach ein paar Stängel Nelken bei deinen Lebensmitteln auslegen oder auch ein paar Tropfen Nelkenöl, sofern du solches zur Verfügung hast, an entsprechenden Stellen verteilen und die Lebensmittelmotten werden das Weite suchen. Alternativ lässt sich ein vergleichbarer Effekt ebenso mit Lavendelöl erzielen, das einen ganz ähnlichen Effekt durch seine Duftstoffe auf die Motten hat.

Auch auf das nächste Haushaltsmittel ist im Kampf gegen die Motten Verlass...

Lorbeerblätter sind nützlich um Lebensmittel zu bekämpfen
Quelle: IMAGO / YAY Images

#3 Lorbeerblätter

Und noch ein Gewürz kann dir dabei behilflich sein, dir die Lebensmittelmotten vom Leib zu schaffen. Denn auch bei ihnen missfällt den Motten der Geruch der Lorbeerblätter. Du kannst also einfach ein paar von ihnen nehmen und ganz ähnlich wie bei den Nelken vorgehen und die Blätter an dem Ort verteilen, wo du deine Lebensmittel lagerst. Dann werden die Lebensmittelmotten Reißaus nehmen. Sowohl die Lorbeerblätter als auch die Nelken sollten zur Sicherheit noch ein wenig dort weitergelagert werden, selbst wenn man keine Motte mehr sieht. Schließlich können immer noch Larven nachschlüpfen, die du gerade nicht sehen kannst. So kannst du auf Nummer sicher gehen, dass du die Motten dir auch endgültig vom Hals schaffst!

Lebensmittelmotten sind lästig - Schlupfwespen können gegen sie helfen
Quelle: IMAGO / Zoonar

#4 Schlupfwespen

Was zunächst einmal absurd klingen mag, ist eine wirksame Waffe gegen Lebensmittelmotten: Schlupfwespen. Man kann von diesen nützlichen Tieren nämlich Eier kaufen, die dann nach kurzer Zeit schlüpfen. Diese legen ihre eigenen Eier selbst in den Motteneiern ab und die Eier der Schlupfwespe ernähren sich dann von den Eiern der Lebensmittelmotte, sodass am Ende Schlupfwespen und keine Lebensmittelmotten aus den Eiern schlüpfen. Somit werden noch nicht befallene Lebensmittel von den Motten geschützt. Die Wespen sterben ganz von selbst, sobald die Motten eliminiert sind, da sich die Eier der Wespen nicht mehr von denen der Motten ernähren können.