Ungewöhnlich und praktisch: So kannst du Kastanien im Haushalt verwenden

Praktische und ungewöhnliche Anwendungen für Kastanien: So kannst du sie beispielsweise im Haushalt und zur Körperpflege sinnvoll nutzen.

Kastanien sind im Spätsommer und Herbst allgegenwärtig.
Quelle: IMAGO / imagebroker

Kastanien sind nicht nur hübsche Herbstdekoration, sondern echte Allrounder aus der Natur. Ob für DIY‑Projekte, im Haushalt oder sogar für die Körperpflege – diese Naturmaterialien bieten zahlreiche nachhaltige Möglichkeiten. In diesem Artikel zeigen wir dir kreative, praktische und umweltfreundliche Ideen, wie du Rosskastanien sinnvoll verwenden kannst. Sammle die schönen Früchte einfach bei deinem nächsten Herbstspaziergang und probiere die Tipps aus. So kannst du die Natur ressourcenschonend nutzen und dir gleichzeitig damit Gutes tun.

los geht's:

Rosskastanien können als Waschmittel verwendet werden.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#1 Kastanien als Waschmittel

Wusstest du, dass Kastanien eine natürliche Alternative zu Waschmittel sind? Sie enthalten Saponine, die beim Einweichen in Wasser eine seifenartige Substanz freisetzen. Zerkleinere fünf bis sechs Kastanien, weiche sie über acht Stunden in Wasser ein und verwende die Flüssigkeit als Waschmittel. Es ist umweltfreundlich, günstig und ideal für empfindliche Haut oder Allergiker. Diese Methode ist besonders für leichte Verschmutzungen geeignet.

Tipp: Lagere die Kastanien als Pulver, damit du sie länger nutzen kannst. 

Die nächste Idee:

Kastanien halten Kleidermotten fern.
Quelle: IMAGO / blickwinkel

#2 Kastanien gegen Motten

Kastanien sind ein bewährtes Hausmittel gegen Motten – ihr natürlicher Geruch hält die kleinen Schädlinge fern. Lege einfach ein paar Kastanien in deinen Kleiderschrank oder in die Schubladen. Ersetze sie alle paar Monate, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Dieser Trick ist nicht nur effektiv, sondern auch chemiefrei und nachhaltig.

Tipp: Kombiniere Kastanien mit Lavendelsäckchen oder Zitronenschalen, um einen angenehmen Duft im Schrank zu verbreiten. So schützt du deine Kleidung auf natürliche Weise vor Mottenbefall.

Noch ein Schädling, der Kastanien nicht mag:

Kastanien helfen gegen Blattläuse.
Quelle: IMAGO / NurPhoto

#3 Kastanien gegen Blattläuse

Die Saponine in Kastanien eignen sich hervorragend zur natürlichen Bekämpfung von Blattläusen. Für ein wirksames Sprühmittel benötigst du etwa 16 Kastanien pro Liter Wasser. Schneide die Kastanien in Hälften oder verwende Kastanienpulver, koche sie kurz auf und lasse den Sud etwa 30 Minuten köcheln. Anschließend abkühlen lassen, abseihen und in eine Sprühflasche füllen. Besprühe die befallenen Pflanzen nach Bedarf mit dem fertigen Sud. Das ist umweltfreundlich, einfach herzustellen und schont die Pflanzen, während sie die Blattläuse effektiv vertreibt. Ein natürlicher Weg, um deinen Garten gesund und chemiefrei zu halten.

Es wird noch besser:

Kastanien machen die Massage schön.
Quelle: IMAGO / blickwinkel

#4 Kastanien als Massagehilfe

Kastanien eignen sich hervorragend als natürliche Massagehilfe. Fülle sie in einen Stoffbeutel und nutze diesen, um Verspannungen zu lösen. Die runde Form der Kastanien sorgt für eine angenehme Druckmassage, die die Durchblutung fördert. Alternativ kannst du einzelne Kastanien in der Hand rollen, um Stress abzubauen oder die Handmuskulatur zu stärken.

Tipp: Erwärme die Kastanien leicht (z. B. kurz im Ofen oder auf der Fensterbank in der Sonne), um eine wohltuende Wärme-Massage zu genießen. 

Noch mehr Kastanien-Wellness:

Duschgel aus Kastanien ist eine gute Alternative.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#5 Kastanien als Duschgel

Für ein erfrischendes, natürliches Duschgel kannst du Kastanien mit Apfel, Quitte oder Leinsamen kombinieren. Für 250 ml benötigst du:

  • 5 Kastanien (oder 3 Esslöffel Kastanienpulver)
  • 300 ml Wasser
  • 1 Bio-Quitte (oder Apfel)
  • 1 Esslöffel Flohsamenschalen (oder 1-2 Esslöffel Leinsamen). 

Schneide Kastanien in Stücke oder nutze Pulver, koche sie mit Wasser und geriebenem Obst für zehn Minuten. Seihe den Sud ab, füge Flohsamenschalen und optional einen Teelöffel Öl oder Kokosmilch hinzu. Kurz aufkochen, bis die Masse gelartig wird. Abfüllen und im Kühlschrank lagern (bis sechs Tage) oder pasteurisieren für längere Haltbarkeit. Perfekt für eine sanfte Pflege!

Weiter geht's:

Kastanien sind ein wohltuender Badezusatz.
Quelle: IMAGO / HalfPoint Images

#6 Kastanien als Badezusatz

Ein Kastanien-Vollbad fördert die Durchblutung und sorgt für Entspannung. Dafür zehn Esslöffel Kastanienpulver über Nacht in Wasser einweichen, am nächsten Tag kurz aufkochen und anschließend durch ein Sieb abseihen. Den fertigen Sud einfach ins Badewasser geben – und schon ist dein natürliches Wellness-Bad bereit. Die Wirkstoffe der Kastanie regen die Durchblutung an und verwöhnen die Haut auf sanfte Weise. Dieses einfache Rezept ist ideal für eine wohltuende Auszeit und lässt sich schnell umsetzen. Du kannst das Kastanienbad mit ätherischen Duftölen ergänzen. Das ist perfekt für kalte Tage oder nach einem anstrengenden Tag, um Körper und Geist zu beleben. Probier es aus und genieße die natürliche Pflege!

Noch mehr gefällig? Bitteschön:

Eie Gesichtsmaske aus Kastanien kann sehr wohltuend sein.
Quelle: IMAGO / Zoonar

#7 Kastanien als Gesichtsmaske

Kastanien eignen sich hervorragend für eine natürliche Gesichtsmaske. Dafür einfach zwei Esslöffel feines Kastanienpulver mit etwas Wasser zu einer cremigen Paste anrühren. Die Mischung gleichmäßig auf das Gesicht auftragen und etwa zehn Minuten einwirken lassen. Anschließend die Maske mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen. Die Kastanienmaske reinigt die Haut sanft, entfernt überschüssiges Fett und sorgt für ein frisches, gepflegtes Hautgefühl. Sie ist schnell zubereitet, rein natürlich und ideal für eine kleine Wellness-Auszeit zuhause. 

Die Kastanie kann noch mehr:

Eine Kastaniensalbe hilft gegen müde Beine.
Quelle: IMAGO / Dreamstime

#8 Wohltuende Salbe aus Kastanien

Rosskastaniensalbe wird traditionell zur Unterstützung der Venenfunktion und zur Linderung von Krampfadern eingesetzt. Der Hauptwirkstoff ist der Rosskastanienextrakt, der die Durchblutung fördert und Schwellungen reduzieren kann. Eine solche Salbe kannst du auch selbst herstellen, allerdings erfordert dies etwas Aufwand. Für die Zubereitung benötigst du Rosskastanienextrakt, das du aus den Früchten gewinnen kannst, sowie eine Basis wie Sheabutter oder Bienenwachs. Wer sich an die Herstellung wagen möchte, findet online detaillierte Anleitungen. Die Salbe ist eine natürliche Hilfe für müde Beine.

Und hier noch ein Tipp:

logo
Buchpanda 16.09.2025 17:39
Zum Artikel
Die besten Bastelbücher für den Herbst

Die besten Bastelbücher für den Herbst

Du möchtest dein Zuhause herbstlich dekorieren? Wir zeigen dir die besten Bastelbücher mit genialen Ideen für den Herbst!

Klar, am liebsten bastelt man mit Kastanien. Hier findest du Anregungen: in den besten Bastelbüchern für den Herbst.

Pinterest Pin Das passiert, wenn du frische Kastanien in die Waschmaschine gibst!