Diese Lebensmittel dürfen nicht in die Mikrowelle
Noch schnell in der Mittagspause das Essen warm machen ... aber wusstest du, dass diese Lebensmittel ganz und gar nicht in die Mikrowelle gehören?

#14 Eier
Das erneute Aufwärmen von Rühreiern oder anderen Eiern ist riskant, da sich ähnlich wie beim Hühnchen Proteinstrukturen verändern können, was Magenbeschwerden verursacht. Bei Raumtemperaturlagerung besteht zudem das Potenzial für Salmonellenvermehrung. Es ist ratsam, Eier frisch zuzubereiten und Ei-haltige Gerichte beim Wiederaufwärmen auf mindestens 70 Grad zu erhitzen, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren. Vorsicht ist geboten, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Frisch zubereitete Eier sind sicherer. Die Erhitzung auf angemessene Temperaturen reduziert das Risiko von bakteriellen Infektionen und trägt zur Sicherheit beim Verzehr von Eiern und Ei-haltigen Speisen bei.
Das nächste Lebensmittel ist ebenfalls anfällig für Bakterien: