Welche Bedeutungen sich hinter den bekannten Markennamen verstecken
Manche Marken kennen fast alle. Aber was versteckt sich hinter den bekannten Markennamen eigentlich? Hier siehst du, welche Bedeutungen die Marken haben.

#14 Haribo
Von Dänemark nach Deutschland: Die beliebten Gummibärchen von Haribo kennen wir alle – Kinder, und Erwachsene ebenso – doch woher kommt eigentlich der Name der Marke? Es ist keine zufällige Aneinanderreihung von Buchstaben oder ein Marketing-Brainstorming-Ergebnis. Stattdessen ist die Antwort ist relativ einfach: Ähnlich wie bei Adidas bildet die Marke nämlich ganz klassisch ein Akronym des Gründers Hans Riegel, der seinen Geburtsort bei Bonn hatte. Demnach ist die Marke eigentlich „Ha-Ri-Bo“. Kurz also „Haribo“. Der Name ist vielleicht nicht sonderlich kreativ, dafür aber gut merkbar, besonders auch durch den dazu passenden Slogan.
Interessanter wird der Name der nächsten Marke dagegen – hier gibt es nämlich einen geschichtlichen Hintergrund!