Welche Bedeutungen sich hinter den bekannten Markennamen verstecken
Manche Marken kennen fast alle. Aber was versteckt sich hinter den bekannten Markennamen eigentlich? Hier siehst du, welche Bedeutungen die Marken haben.

#17 iPhone
Die Schreibweise kennen wohl nicht nur Apple-Nutzer*innen: iOS, iPad, iPod oder iPhone - immer das kleine i. 1998 wurde das kleine i zuerst der Welt präsentiert, nämlich beim iMac; Apples hauseigene Bildschirme. Aber woher kommt dieses i und was bedeutet es? Es hält sich hartnäckig der Mythos, dass dieses i für das Englische Wort „ich“ steht. Stimmt das? Steve Jobs, der Gründer von Apple, verriet allerdings selber, dass das i beim ersten iMac tatsächlich einfach nur für Internet stand, damit der Wunsch der Menschen erfüllt wird, möglichst schnell das Internet zu benutzen. Mit der Zeit gehörte das i aber fest zur Marke und trägt die weiteren Bedeutungen: „individual“ (individuell), „instruct“ (instruieren), „inform“ (informieren) und „inspire“ (inspirieren). Als 2007 dann Apples erstes Handy das Licht der Welt erblickte, war natürlich klar, dass auch hier das i in den Namen gehört: das iPhone war geboren. Einzig die Apple Watch und das Apple TV kommen ohne das i aus, warum, ist leider nicht genau bekannt.
Kommen wir zu einer großen Modekette: