Zu viel bezahlt? GEZ-Gebühren zurückbekommen
Ihr könnt bis zu 630 Euro wiederkriegen, wenn ihr für die GEZ zu viel bezahlt habt. Wie bekommst du die Gebühren zurück:

Befreiung vergessen?
Doch was geschieht, wenn ihr über Jahre hinweg gar nicht wusstet, dass ihr tatsächlich von der Pflicht zur Zahlung der GEZ-Gebühren befreit wärt? Keine Panik! Es gibt eine gute Nachricht: Ihr habt die Möglichkeit, rückwirkend bis zu drei Jahre zurückzufordern. Das bedeutet, dass ihr potenziell 630 Euro zurückerstattet bekommen könnt. Das ist eine beträchtliche Summe, die euch zurückgegeben wird.
Es ist also ratsam, einen genauen Blick auf eure Situation zu werfen, um sicherzustellen, dass ihr tatsächlich berechtigt seid, die Gebühren nicht zu zahlen. Vielleicht habt ihr einen Grund, von dieser Verpflichtung befreit zu sein, den ihr bisher übersehen habt. Es lohnt sich definitiv, die Sache zu prüfen, um von dieser möglichen Rückzahlung zu profitieren und euer Budget zu entlasten.
Viele fragen sich berechtigterweise, was passiert, wenn man die Gebühr nicht zahlt. Welche Konsequenzen das hat, erfahrt ihr auf der nächsten Seite.