Zu viel bezahlt? GEZ-Gebühren zurückbekommen
Ihr könnt bis zu 630 Euro wiederkriegen, wenn ihr für die GEZ zu viel bezahlt habt. Wie bekommst du die Gebühren zurück:

Konsequenzen bei fehlender Zahlung
Grundsätzlich ist es festgelegt, dass jeder den Rundfunkbeitrag leisten muss. Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt, wird durch eine Vielzahl von Mahnungen daran erinnert, bis es letztendlich zu ernsthaften Maßnahmen wie der Pfändung des Bankkontos oder im Extremfall sogar zu einer Gefängnisstrafe kommen kann. Dies verdeutlicht, wie strikt die Regelungen in dieser Angelegenheit gehandhabt werden. Selbst wenn ihr also in eurem Zuhause keinen Fernseher habt oder keine Radiosender empfangt, bleibt die Beitragspflicht bestehen.
Dennoch steht der Rundfunkbeitrag immer wieder im Zentrum kritischer Diskussionen. Viele Menschen hinterfragen die Legitimität dieser Regelung und die Art und Weise, wie sie durchgesetzt wird. Angesichts dieser anhaltenden Debatte stellt sich die Frage, wie lange diese gegenwärtige Regelung in ihrer Form noch bestehen bleibt und ob möglicherweise in Zukunft Anpassungen oder Alternativen in Betracht gezogen werden.
Aber was ist, wenn man die Mahngebüren nicht zahlt?