Zu viel bezahlt? GEZ-Gebühren zurückbekommen
Ihr könnt bis zu 630 Euro wiederkriegen, wenn ihr für die GEZ zu viel bezahlt habt. Wie bekommst du die Gebühren zurück:

Bei Weigerung: Die Konsequenzen kommen auf Mahnungsverweigerer zu!
Wenn man die Mahngebühren im Zusammenhang mit dem Rundfunkbeitrag nicht zahlt, können verschiedene Konsequenzen eintreten:
Es ist wahrscheinlich, dass weitere Mahnungen verschickt werden. Diese können mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, die die Gesamtschuld weiter erhöhen. Nach mehreren erfolglosen Mahnungen kann der Beitragsservice das Inkasso-Unternehmen beauftragen, die ausstehenden Beträge einzufordern. Das Inkasso-Unternehmen kann zusätzliche Gebühren erheben. Wenn auch die Forderungen des Inkasso-Unternehmens ignoriert werden, kann eine Pfändung des Bankkontos angeordnet werden. Das bedeutet, dass ein Teil oder die gesamte Summe von einem Gerichtsvollzieher direkt von eurem Konto eingezogen wird. Wiederholte und hartnäckige Nichtzahlung kann im äußersten Fall zu einer Ordnungshaft führen, das heißt, dass man ins Gefängnis kommen könnte. Dies ist jedoch eine extrem seltene Maßnahme und wird nur in den seltensten Fällen angewandt.
Nun kommt auf uns alle eine Veränderung hinzu ...