16 Tricks im Supermarkt, die dich dazu bringen, mehr zu kaufen
Mit welchen Tricks verführen uns Geschäfte zum Kaufen? Da gibt es viele Methoden. So beeinflussen Supermarktketten dein Kaufverhalten.

#11 Shrinkflation
Unter Shrinkflation versteht man den fiesen Trick, dass der ausgewiesene Preis zwar gleich bleibt, unbemerkt aber die Packungsgröße schrumpft – die Produkte werden also heimlich teurer. Beispielsweise bei Chipspackungen geht das völlig unbemerkt. Aktuelles Beispiel für dreiste Shrinkflation ist Milka-Schokolade. Die bekam den „Goldenen Windbeutel 2025“ verliehen – den Preis für den größten Verbrauchernepp. Denn die Tafel wurde mal eben von 100 auf 90 Gramm geschrumpft, der Preis aber nebenbei sogar noch angehoben!
Ganz wichtig also, dass du immer auf die kleingedruckten Angaben schaust, auf denen der Preis pro 100 Gramm bzw. pro Kilogramm angegeben ist. So kannst du ganz direkt vergleichen.
Eine Saison ist besonders im Fokus: