16 Tricks im Supermarkt, die dich dazu bringen, mehr zu kaufen
Mit welchen Tricks verführen uns Geschäfte zum Kaufen? Da gibt es viele Methoden. So beeinflussen Supermarktketten dein Kaufverhalten.

#1 Der Eingangsbereich
Schon beim Gang ins Geschäft geht es los: Immer mehr Märkte setzen (wieder) auf Schranken und Drehkreuze im Eingang. Offiziell dient das dem Diebstahlschutz, aber es gibt auch psychologische Gründe. Denn wer so ein Portal passiert hat, betritt auch geistig einen anderen Raum: Die Kund*innen sind jetzt, durch den räumlichen Abschluss, voll auf Shopping eingestellt und lassen sich dadurch laut Experten mehr Zeit beim Einkauf und gönnen sich auch etwas Stöberei.
Die Barriere hat außerdem den Effekt, dass du nicht einfach wieder rausspazieren kannst, wenn du nichts gefunden hast, sondern durch den Kassenbereich gehen musst. Das ist vielen unangenehm, weshalb sie vielleicht doch noch eine Kleinigkeit shoppen.
Doch nicht nur die Schranke soll schon im Eingangsbereich auf dich einwirken, da gibt es noch mehr: