16 Tricks im Supermarkt, die dich dazu bringen, mehr zu kaufen
Mit welchen Tricks verführen uns Geschäfte zum Kaufen? Da gibt es viele Methoden. So beeinflussen Supermarktketten dein Kaufverhalten.

#2 Verführung mit allen Sinnen
Ist dir mal aufgefallen, dass gleich vorne in den Märkten ziemlich oft die Backstationen positioniert sind? Das hat natürlich Kalkül. Denn Brot und Brötchen verströmen einen Duft, den alle Menschen mögen und der durchaus den Appetit anregt. Und jeder weiß aus eigener Erfahrung: Wer mit Appetit einkaufen geht, ist sehr anfällig für spontane Lustkäufe!
Und nicht nur das: Wenn im Hintergrund Musik läuft, sorgt das dafür, dass du langsamer durch den Laden schlenderst. Du kommst in den Flanier-Modus. Und Weihnachtslieder im Winter stärken noch dazu die Lust auf Zimtsterne, Lebkuchen & Co. So werden alle Sinne angeregt, um das Portemonnaie zu erleichtern.
Auch der Einkaufswagen spielt eine Rolle: