Wofür ist der Knopf unter der Fußgänger-Ampel wirklich da?
Jedes Mal, wenn wir als Fußgänger an der Ampel stehen und auf den Knopf drücken, fragen wir uns: Wofür ist er wirklich da?

Das Bodenleitsystem auf unseren Straßen
Vielleicht sind sie dir noch gar nicht aufgefallen: Bodenleitsysteme oder Blindenleitsysteme sind eine wichtige Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen, um sich im öffentlichen Raum und in Gebäuden sicherer und leichter zu bewegen. Dabei handelt es sich in der Regel um taktile Bodenindikatoren, die in einer bestimmten Formation angeordnet sind und mit dem Blindenstock ertastet werden können. So können beispielsweise Gehwege oder Straßenüberquerungen sicherer bewältigt werden. Auch an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel helfen Bodenleitsysteme dabei, den Weg zu den Bussen oder Bahnen zu finden. Neben den taktilen Bodenindikatoren gibt es auch akustische Bodenleitsysteme, die durch spezielle Bodenbeläge mit unterschiedlichen Klängen auf Gefahren hinweisen. Bodenleitsysteme sind somit ein wichtiger Bestandteil der Barrierefreiheit und ermöglichen mehr Teilhabe am öffentlichen Leben.
Es gibt noch viel mehr an unseren Ampeln zu entdecken: