Trick: So entsperrst du den Einkaufswagen ohne Münze oder Chip
Du hast gerade keine Münze und keinen Chip für den Einkaufswagen im Supermarkt da? Mit dem Trick entsperrst du den Wagen auch ohne!

In Supermärkten geht es oft drunter und drüber, weil die meisten Menschen immer unter Zeitnot stehen und gestresst sind. Doch neben ungeordneten Regalen, großer Menschenmengen, peinlichen Kunden und andere nervige Szenarien, gibt es noch eine weitere Sache, die jeden von uns nervt. Und wir kennen alle die Situation: Wir wollen auf dem Weg nach Hause oder zur Arbeit nochmal kurz am Supermarkt anhalten und schnell einkaufen gehen. Der Einkauf könnte etwas groß werden, also brauchen wir einen Einkaufswagen, doch dann stellen wir fest: Wir haben weder eine Münze dabei, noch einen Chip, um den Wagen zu entsperren. Doch statt zu verzagen, solltest du lieber diesen Trick anwenden, mit dem du den Einkaufswagen auch ohne Münze und Chip ganz einfach entsperrst.
Den Gegenstand dafür hast du im Idealfall sowieso immer bei dir...

Die Sicherung schützt vor Diebstahl
Ja, wir finden es richtig nervig, immer eine Münze in den Wagen stecken zu müssen. Oft geht es ja auch mit einem Einkaufschip, den man fast überall als Werbegeschenk bekommt. Doch auch, wenn es richtig nervig ist, ständig Chip oder Münze dabei haben zu müssen, hat die Sicherung einen guten Grund: Es schützt vor Diebstahl und verhindert, dass Menschen nach dem Einkauf den Einkaufswagen einfach auf dem Parkplatz stehen lassen. So wird man "gezwungen", den Wagen wieder zurück zu bringen, um seine Münze oder seinen Chip zurückzubekommen.
Doch wenn du mal weder Münze noch Chip zur Hand hast, wird dir dieser Trick helfen:

Auch ohne Chip und Münze geht's!
Alles, was du dafür brauchst, ist ein Gegenstand, den du idealerweise immer bei dir trägst: der Schlüssel! Die runde Seite passt nämlich perfekt in das Münzfach des Einkaufswagens. So kannst du auch ohne Münze und Chip einkaufen gehen, denn deinen Schlüssel hast du ja immer bei dir!
Das funktioniert allerdings nur bei den Wägen, die ein offenes Fach für Münze und Chip haben und nicht bei denen, die ein seitlich angeschlossenes Fach aufweisen. Aber immerhin! Bei vielen Supermärkten kommst du so zumindest an einen Einkaufswagen, wenn du mal deinen Chip zuhause vergessen hast und keine passende Münze zur Hand hast. Heißt das jedoch, du solltest das auch tun?
Hier sind Gründe warum manche Märkte davor sogar warnen:

Das könnte schnell unangenehm werden
So sehr die Idee auch dazu verleiten mag, jetzt zum Schlüssel zu greifen, um ihn als Wagen-Chip zu benutzen, solltest du einige Dinge dabei beachten. Der bekannte Discounter Aldi hat zu dem viralen Tipp bereits eine Warnung ausgesprochen, und zugleich eine gute Alternative angeboten. Wenn ihr euren Chip vergesst, sollt ihr laut Aldi aus Sicherheitsgründen keinen Schlüssel in das Fach stecken, denn der kann beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann er sogar abbrechen, und wer will schon ohne funktionierenden Schlüssel nach Hause kommen? Aldi rät dazu einfach bei der Kasse nach einem Chip zu fragen, denn oft haben die Mitarbeiter welche für unter einen Euro bereitgestellt.
Wenn euch die Alternative von Aldi jedoch nicht gefällt, haben wir noch andere Art und Weisen unterschiedliche Einkaufskörbe zu öffnen:
Nicht die Hoffnung aufgeben
Erinnerst du dich noch an die Einkaufswagen von früher? Viele Supermärkte sind in den letzten Jahren auf neue Modelle umgestiegen, doch so ganz sind die älteren nicht aus unserem Alltag verschwunden. Wenn du also keinen Chip hast, und do so einen Einkaufswagen hast, haben wir auch hier eine Lösung. Eine Userin auf TikTok zeigt uns wie man bei den Einkaufswagen ganz einfach entsperrt. Wie du im Video sehen kannst, hakt sie das Ende ihres Schlüssels einfach in den Mechanismus an der Seite des Fachs. Damit löst sie den vorderen Wagen vom eigenen und schon ist der Korb ohne Münze geöffnet! Du möchtest keinen Schlüssel benutzen?
Finde heraus welche Mittel es noch gibt:
So einfach und doch so genial
Zugegeben, dieser Trick ist was für furchtlose Menschen, denn es könnte sein, dass du damit deinen Schein etwas beschädigst. Das scheint jedoch eher selten der Fall zu sein, wenn man sich anguckt wie stabil so ein Geldschein werden kann. Ein Geldschein kann den Wagen entsperren? Richtig. Das Video zeigt uns, wenn man eine Banknote mehrmals faltet, kann man diese genau wie einen Schlüssel zum Entsperren des Faches verwenden. Das bedeutet, du kannst, nachdem du ihn zusammengefaltet hast, ganz einfach an den inneren Enstperr-Mechanismus schieben, sodass sich bei älteren Modellen des Einkaufswagens der Vordermann löst. Wenn dich der ganze Stress rund um den Einkaufswagenchip nervt, wirst du staunen wie ein Land uns allen voraus ist.
Kannst du erraten, welches Land das ist?
Brauchen wir die Chips überhaupt noch?
Das müssen sich die Niederländer gefragt haben als sie während der Pandemie bemerkten, dass Einkaufskörbe auch ohne die Sicherung nicht mehr geklaut werden. Die Corona-Pandemie hat uns wirklich so einiges gelehrt, und immer wieder sind dabei auch positive Nebeneffekte hervorgekommen. So könnte nun auch die nervende Suche nach einen verlorenen Einkaufswagenchip ein Ende haben.
Na ja, in Deutschland wird das so schnell wahrscheinlich nicht kommen, aber wenigstens haben wir jetzt schon mal die Niederlande als Vorbild für eine Gesellschaft, die immer mehr auf Vertrauen basiert. Wenn man mal auf unsere Städte schaut, kann dem ein oder anderen jetzt vielleicht einen Schauer über den Rücken laufen. Noch mehr kaputte, oder verlassene Einkaufswagen auf der Straße oder in den Büschen? Es stimmt, dass einige dem System noch nicht ganz vertrauen würden. Daher wollen wir eure Meinung dazu hören!
Nun kommen wir zu dir! Erzähl uns von deinen Erfahrungen mit diesen Tricks! Hast du es schonmal ausprobiert, oder hast vielleicht bessere Ideen? Mach mit in dieser Umfrage: