Fehler, die viele mit ihrem Essen im Kühlschrank machen
Was gehört in den Kühlschrank und was kann draußen bleiben? Die Fehler solltest du unbedingt vermeiden, um dein Essen frisch zu halten:

Rohmilch, Frischmilch oder H-Milch – was hält wie lange?
Vorzugsmilch, also Rohmilch, die direkt von den Bauernhöfen kommt, hat beispielsweise die geringste Haltbarkeit. Diese beträgt in etwa 1- 2 Tage. Frischmilch, die wir sonst in den Kühlschränken im Supermarkt finden, hat verschlossen eine Haltbarkeit von einer Woche. Das Haltbarkeitsdatum muss in jedem Fall auf der Verpackung draufstehen. H-Milch ist dagegen am längsten Haltbar. Sie muss durch ihre Wärmebehandlung nicht gekühlt gelagert werden und ist sogar noch mehrere Wochen haltbar. Angebrochene Milchtüten sollten allerdings unabhängig von dem auf der Packung beschriebenen Haltbarkeitsdatum in 2-3 Tagen verzehrt werden.
Doch nicht nur für Milch birgt der Kühlschrank einige Gefahren – auch andere Lebensmittel sollten lieber woanders gelagert werden: