Rückrufe im Supermarkt: Salmonelleninfektionen und Co.
Wenn es zu Rückrufen im Supermarkt deiner Wahl kommt, ist damit häufig nicht zu spaßen, denn meistens verbirgt sich dahinter ein großes Gesundheitsrisiko

Immer wieder liest man in den Nachrichten und dem Internet, dass es bei einigen Produkten, die wir im Supermarkt kaufen zu Rückrufen kommt. Dabei meldet dann die Produktionsfirma meistens Mängel, die ein Risiko für die Gesundheit mit sich bringen und mit denen nicht zu spaßen ist, deshalb sollte man solche Meldungen nicht auf die leichte Schulter nehmen! Es hat schließlich einen Grund, warum manche Firmen ihre Produkte so schnell zurückrufen und vor dem Verzehr ausdrücklich warnen. Auf den nächsten Seiten erfährst du, um welche Produkte es sich handelt. Und darunter sind auch welche, die ziemlich schnell in den Einkaufskörben landen!
Hier ist Vorsicht geboten!
Mikrobiologische Verunreinigung im Essence Concealer
Make-Up Fans aufgepasst! Die cosnova GmbH hat eine Rückrufaktion für den essence CAMOUFLAGE+ MATT Concealer in der Farbe 50 (warm toast) und den Chargen 0DBCB und 0DBCA angekündigt. Grund dafür ist eine mikrobiologische Verunreinigung in diesen Chargen. Die Chargennummer befindet sich auf dem Flaschenboden, während die Farbnummer auf dem EAN-Label zu finden ist.Es wurde ein Wasser- und Umweltkeim nachgewiesen, der unter bestimmten Umständen, insbesondere bei Personen mit geschwächtem Immunsystem, Krankheiten verursachen kann.
Kunden werden gebeten, den essence CAMOUFLAGE+ MATT concealer der betroffenen Chargen nicht mehr zu verwenden und zu vernichten oder gegen eine Rückerstattung des Kaufpreises in die Filiale zurückzubringen, in der er erworben wurde. Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 00800 267 66 820 erreichbar. Alternativ kann man sich auch per E-Mail an recall@essence.eu wenden.
Das ist nicht die einzige Rückrufaktion im Mai. Diese Artikel sind ebenfalls betroffen ...

Vorsicht bei der beliebten Süßigkeit
Haribo gehört zu den beliebtesten Marken, wenn es um Süßigkeiten geht. Naschfans sollten aber in diesen Tagen besonders gut aufpassen, denn der deutsche Hersteller hat einen Rückruf gestartet. In einigen bestimmten Verpackungen könnten sich Metallpartikel befinden! Betroffen sind im Detail der 375-Gramm-Mix und die 1000-Gramm-Runddose des "Matador Mix". Dabei handelt es sich um einen Süßigkeiten-Mix, der zum Großteil aus Lakritze besteht. Zwar erklärte Haribo, dass die betroffenen, verunreinigten Chargen größtenteils in Skandinavien in den Verkauf kamen, doch ein paar der Packungen wurden auch in deutsche Supermarktregale gestellt. Du solltest also in nächster Zeit vorsichtig beim Naschen sein.
Doch auch andere Süßigkeiten sind betroffen:

Möglicherweise Metallteile in der Schokolade
Aktuell ruft auch die Bergland GmbH einige ihrer beliebten Schokoladenprodukte zurück. Der Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einigen der Verpackungen aus Versehen spitze kleine Metallpartikel gelandet sind. Es handelt sich dabei konkret um “Milk Chocs“ der Marken „Chocola“ und „Beste Wahl“. Zu erkennen sind die potentiell betroffenen Produkte am Mindesthaltbarkeitsdatum 30.04.2024. Auch wenn das Unternehmen direkt reagiert und die meisten der Chargen aus dem Verkauf genommen hat, ist es nicht komplett auszuschließen, dass sich noch einige der Produkte im Umlauf befinden. Falls du vorhast Milk Chocs zu kaufen, wirf lieber noch einmal einen genaueren Blick auf die Verpackung!
Bist du jemand, der beim Kochen viel würzt, dann Vorsicht beim nächsten Einkauf bzw. check deine Gewürze:

MALAYA ruft seine Gewürzmischung bei Edeka zurück
Wenn du bei Edeka einkaufen gehst, hast du bestimmt schon einmal die Gewürzmischungen von Malaya, hergestellt von der Dr. Esswein & Co. GmbH, gesehen. Diese versprechen meistens ein aufregendes Geschmackserlebnis und eine perfekte Würzung. Allerdings teilte der Hersteller nun mit, dass in einigen Verpackungen der Geschmacksrichtung „MALAYA Nelken, ganz“ Steine gefunden wurden. Zwar sind sie nicht giftig, allerdings können sie beim Verzehr im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Schäden im Mundbereich oder Magen führen. Betroffen sind alle Artikel der Reihe mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 13.12.2025, 28.12.2025 und 02.01.2026. Wenn du eine der Packungen gekauft hast, solltest du sie also lieber nicht zum Kochen verwenden.
Manche nutzen zum Würzen ja auch Maggi:

Rückruf von mehreren MAGGI-Brühen
Am 08.05.2023 hat die Nestlé-Tochtergesellschaft in einer Pressemitteilung präventiv einige seiner Produkte zurückgerufen. Betroffen sind hiervon vier ihrer Brühen in der Glasverpackung. So gäbe es laut Mitteilung eine Unregelmäßigkeit im Glas, die die Stabilität beeinflussen und dazu führen könnte, dass Glasbestandteile der Verpackung sogar im Produkt seien. Darum wird vom Verzehr abgeraten und Kund*innen sollen die Produkte zurückgeben, deren Kaufpreis auch ohne Kassenbon erstattet werden.
Es handelt sich dabei um folgende Chargennnumern:
MAGGI Gemüsebrühe Glas 119g: 31110702, 31120702, 31140702
MAGGI Klare Brühe Glas 101g: 31030702
MAGGI Hühnerbrühe Glas 92g: 31150702
MAGGI Brühe mit Rind Glas 108g: 31030702, 31040702, 31050702
Netto ruft Tiefkühlpizza zurück!
Wenn du in letzter Zeit Tiefkühlpizza beim Discounter Netto eingekauft hast, solltest du jetzt achtsam sein. Denn die HASA GmbH informiert jetzt über den Rückruf der „Mondo Italiano Steinofenpizza Funghi“ in der 2x 365 Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.08.2023. In der Pizza könnte sich laut Hersteller Draht befinden und so wird vom Verzehr dringend abgeraten. Kunden, die das Produkt gekauft haben, können es ohne Vorlage des Kassenbons zurückbringen und den Kaufpreis erstattet bekommen.