Rückrufe im Supermarkt: Ferrero meldet Salmonelleninfektionen
Wenn es zu Rückrufen im Supermarkt deiner Wahl kommt, ist damit häufig nicht zu spaßen, denn meistens verbirgt sich dahinter ein großes Gesundheitsrisiko

Immer wieder liest man in den Nachrichten und dem Internet, dass es bei einigen Produkten, die wir im Supermarkt kaufen zu Rückrufen kommt. Dabei meldet dann die Produktionsfirma meistens Mängel, die ein Risiko für die Gesundheit mit sich bringen und mit denen nicht zu spaßen ist, deshalb sollte man solche Meldungen nicht auf die leichte Schulter nehmen! Auch zur Osterzeit 2022 kommt es zu einem Rückruf, den wir ernst nehmen sollten vor allem wenn ihr schon Schokolade für das Osterfest gekauft habt!

Ferrero ruft deutschlandweit zurück
In Großbritannien kam es vor ein Paar Tagen zu Salmonellen-Infektionen, die auf die Produkte von Ferrero zurückzuführen seinen, obwohl die Produkte selbst bisher noch nicht positiv auf Salmonellen getestet wurden. Deshalb ruft die Firma nur zwei Wochen vor Ostern in Deutschland, Frankreich, Schweden und einigen weiteren Ländern dazu auf, die gekauften Produkte zurückzugeben und sie nicht zu verzehren. 63 Menschen sollen sich in Großbritannien mit Salmonellen infiziert haben. Zu Ferrero gehören viele Untermarken:

Wer in den letzten Tagen also Produkte von „Kinder" gekauft hat, sollte diese mit Vorsicht behandeln, denn sie sind vor allem von dem Rückruf getroffen. Zu Ferrero gehört unter anderem Kinder, Duplo, Milchschnitte, Nutella, Raffaello, Rochet, Tic Tac und Yogurette. Welche Lebensmittel sind jetzt ganz genau betroffen?
Was ist genau betroffen?
Wie ihr sehen könnt, geht es vor allem um Kinder Überraschungseier, Kinder Schokobons und Ostergeschenke von Kinder! Wenn ihr davon also etwas gekauft habt, gebt es bitte zurück und verzehrt es vor allem nicht.
myChoco ruft Schokolade zurück
Nachdem Ferrero kurz vor Ostern 2022 einige Produkte zurückgerufen hatte, tut es ihm nun der nächste Schokoladenfabrikant gleich. Der Hersteller myChoco rät aktuell davon ab, die Vollmilchschokoladen mit Mandeln, Honig und Meersalz zu verzehren. Grund dafür ist eine mögliche Verunreinigung mit dem Pilzgift Aflatoxin 1. Der Verzehr kann schlimmstenfalls sogar krebserzeugend sein. Zurückzuführen seien die erhöhten Werte auf die in den Tafeln enthaltenen Mandeln. Genau betroffen sind die Artikel mit der Chargenummer 22067 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.06.2023, die überwiegend bei REWE, EDEKA und Globus sowie über den Online-Shop der Firma verkauft wurden.