Steffen Hensslers Geheimtipps: Welche Fehler sollte man beim Kochen vermeiden?

Ob im TV oder im Netz – Profikoch Steffen Henssler verrät, welche Fehler man beim Kochen besser lässt und welche Tipps wirklich funktionieren.

Steffen Henssler gehört zu den bekanntesten TV-Köchen Deutschlands und gibt seine Tipps auch an die Fans weiter.
Quelle: IMAGO / BOBO
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

Steffen Henssler gehört zu den erfolgreichsten TV-Köchen Deutschlands. Bekannt wurde er unter anderem durch seine eigene VOX-Show „Grill den Henssler“. Darüber hinaus betreibt er mehrere Restaurants in Deutschland, vertreibt eigene Produkte und ist auch in den sozialen Medien äußerst aktiv. Dort hat er mit „Hensslers schnelle Nummer“ ein eigenes Format etabliert, in dem er regelmäßig praktische Küchen-Tipps und einfache Rezepte mit seinen Fans teilt. Auf den folgenden Seiten stellen wir einige seiner cleversten Küchentricks, Tipps und vermeidbare Fehler vor, mit denen auch Hobbyköch*innen ihre Gerichte auf das nächste Level heben können.

Los geht's:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.unnuetzes.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Hundert Mal zugeschickt bekommen“: Steffen Henssler präsentiert Lifehack

Auf Instagram zeigt Steffen Henssler immer wieder nützliche Tricks, die seinen Fans weiterhelfen sollen. Diesmal geht es um einen cleveren Trick, den er selbst als „Hensslers schneller Lifehack“ bezeichnet. In dem Clip ist ein Handmixer zu sehen, der mithilfe eines Grillrosts fixiert wird – besonders praktisch für den TV-Koch, der während seiner Show ständig in Bewegung ist. Die Idee stammt allerdings nicht von ihm selbst: „Diesen Hack hab ich in den letzten zwei Wochen bestimmt hundert Mal zugeschickt bekommen.“

Darauf sollte man beim Kochen achten:

Steffen Henssler macht auf eine Sache aufmerksam, die viele bei der Küchenausstattung falsch machen.
Quelle: IMAGO / BOBO

„Beim Kochen wird es dreckig“: Welchen Fehler machen viele bei der Küchenausstattung?

Was viele nicht gedacht hätten: Der TV-Koch steht teuren Hightech-Küchen kritisch gegenüber. Im Gespräch mit dem Radiosender Hit Radio FFH in Bad Vilbel im Jahr 2021 äußerte er sein Unverständnis darüber, dass in Deutschland oft mehr Geld in Küchengeräte und -ausstattung fließt als in hochwertige Lebensmittel. Er findet: „Je teurer die Küche, desto weniger hast du Lust, etwas zu kochen.“ Für ihn liegt das vor allem daran, wie eine edle Küche nach dem Kochen aussieht: „Beim Kochen wird es dreckig“, so die Meinung des 52-Jährigen. Und auch in der „NDR Talk Show“ kritisierte er 2021 diesen Trend: Lebensmittel müssen für die Deutschen immer billig sein. „Diese ‚Geiz-ist-geil-Denkweise‘ auf dem Level der Lebensmittel, das vermittelst du natürlich auch deinen Kindern“, so Henssler.

Auch den Tipp hat er parat:

Steffen Henssler erklärt, welche Messer für die Küche essentiell sind.
Quelle: IMAGO / BREUEL-BILD

Steffen Henssler zeigt: Welche Messer sollten in keiner Küche fehlen?

Zum Kochen braucht man Messer, das ist logisch. Doch welche Küchenmesser sind bei der Arbeit in der Küche essentiell? Steffen Henssler klärt bei YouTube auf: „Man braucht ein so ein kleines Küchenmesser [...] und dann dazu reicht ein normales Küchenmesser [...] – so einen Allrounder, finde ich. [...] Und dann kann man immer noch sagen: ‚Ok, ich möchte aufstocken Stück für Stück.‘ Aber das ist sozusagen die Grundausstattung, damit geht nichts schief.“

Amazon Product Bild
Mit einem klassischen Küchenmesser kann man nichts falsch machen!
79,00 € Zu Amazon

Pfannen sind auch ein Thema:

Was sollte man beim Braten mit Pfannen beachten?
Quelle: IMAGO / Funke Foto Services

Steffen Henssler klärt auf: Welche Fehler sollte man bei Pfannen vermeiden?

In einem YouTube-Clip erklärt der Profikoch, dass bei sogenannten Hybrid-Pfannen mit Wabenstruktur – einer Kombination aus Antihaftbeschichtung (wie Teflon oder Keramik) und Edelstahl – viele Hobbyköch*innen häufig einen entscheidenden Fehler machen. „Bratkartoffeln sind eigentlich der Killer für alle Pfannen“, erklärt Henssler und zeigt das Problem anhand eines Praxisbeispiels. Er verdeutlicht: „Was passieren kann, wenn ich jetzt an der Pfanne rüttle, dass das ein bisschen stockt. Warum? Weil das Edelstahl, das ja dafür zuständig ist die Röstaromen bei den Bratkartoffeln richtig entstehen zu lassen, natürlich erstmal braten muss. Und es kann sein, dass das ein bisschen dran haftet.“ Doch bereits nach kurzer Zeit lösen sich die Kartoffeln. Woran das liegt, erklärt er auch: „Das ist auch einer der größten Fehler, die du bei einer warmen Pfanne machen kannst: Dass man mit zu wenig Hitze arbeitet. Diese Pfanne braucht Hitze.“

Dasselbe Prinzip zeigt er beim Braten eines Spiegeleis. Auch hier kann es an kleinen Stellen anhaften. Henssler rät dann zur Geduld: „Und was man da macht: Man wartet einfach [...]. Ihr müsst der Pfanne einfach ein bisschen Zeit geben [...]. Das hat ganz viel mit der Hitze zu tun.“ Ein weiterer wichtiger Tipp von ihm: Hybrid-Pfannen sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden – auch wenn sie als spülmaschinenfest gelten. Denn das kann die Beschichtung angreifen und die Antihaftwirkung nach und nach verringern.

Amazon Product Bild
Mit der passenden Pfanne kann nichts mehr schiefgehen!
79,90 € Zu Amazon

Apropos Bratkartoffeln:

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.unnuetzes.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Laut Steffen Henssler: Wie werden Bratkartoffeln perfekt?

Knusprige Bratkartoffeln sind für viele eine Herausforderung – statt goldbraun und kross landen sie oft matschig oder komplett angebrannt in der Pfanne. TV-Koch Steffen Henssler weiß, worauf es ankommt: Zuerst sollten festkochende Kartoffeln als Pellkartoffeln vorgegart werden. Noch besser: komplett auskühlen lassen, idealerweise über Nacht im Kühlschrank. In einer Pfanne wird etwas Rapsöl erhitzt, dann die Kartoffelscheiben so hineingeben, dass jede den Pfannenboden berührt. Bei starker Hitze anbraten und erst wenden, wenn sie schön gebräunt sind – danach gelegentlich drehen. „Das ist ein bisschen Sisyphusarbeit, aber es lohnt sich wirklich!“, sagt Henssler. Sind die Kartoffeln knusprig, lässt man sie kurz in einem Sieb abtropfen. In einer zweiten Pfanne Speck und Zwiebeln anbraten, zum Schluss etwas Butter dazugeben und kurz kräftig erhitzen, damit die Flüssigkeit verdampft. Zum Schluss die Kartoffeln unterheben und alles würzen.

Amazon Product Bild
Mit einem Gewürz-Set macht das Kochen noch mehr Spaß!
34,56 € (76,80 € / kg) Zu Amazon

Kommen wir zu einem anderen Gericht:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.unnuetzes.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Steffen Henssler verrät: Welchen Pasta-Fehler begeht fast jeder beim Kochen?

Pasta kochen klingt simpel – doch selbst dabei schleichen sich oft Fehler ein. Ein weit verbreiteter Trick ist es, etwas Öl ins Nudelwasser zu geben, um ein Verkleben zu verhindern. Doch genau davor warnt Steffen Henssler. Auf Instagram erklärt er: „Das Öl schwimmt nur oben auf dem Wasser und umhüllt die Nudeln beim Abgießen. So können sie sich nicht richtig mit der Soße verbinden. Also lieber nicht.“ Das Öl erreicht also nicht das gewünschte Ziel – im Gegenteil: Es behindert die Verbindung der Pasta mit der Soße. Wie man es besser macht, verrät Henssler ebenfalls: „Was wirklich hilft, ist ausreichend Wasser und gelegentliches Umrühren!“ Denn in einem großen Topf mit viel Wasser haben die Nudeln genug Raum, um sich gleichmäßig zu bewegen – und bleiben nicht aneinander kleben.

Amazon Product Bild
Mit einem Spaghettilöffel lassen sich die Nudeln praktisch zubereiten!
19,90 € Zu Amazon
Pinterest Pin Steffen Henssler klärt weitverbreiteten Fehler bei der Pasta-Zubereitung auf!