Welche Sorte Nudeln passt zu welcher Soße am besten?
Ist es eigentlich egal, welche Sorte Nudeln man mit einer Soße isst? Die Antwort: Nein! Wir sagen dir, welche Sorte Nudeln am besten zu deiner Soße passt.

Was kam zuerst: Die Nudel oder die Soße? Es ist die Frage, die uns schon seit Jahrhunderten begleitet und uns tagtäglich Kopfzerbrechen bereitet. Und welche Sorte Nudeln passen überhaupt zu welcher Soße? Es ist ja schon fast eine Wissenschaft geworden, die perfekte Kombination zu finden.
Es ist wohl eines der beliebtesten Gerichte überhaupt auf der Welt: Pasta! Mehr braucht man eigentlich gar nicht, um glücklich zu sein. Wir haben uns den italienischen Klassiker mal genauer angeschaut und erklären dir, was dahinter steckt und wie du die perfekte Symbiose aus Nudeln und Soße hinbekommst. Uns läuft ja beim Lesen alleine schon das Wasser im Mund zusammen, also lasst uns lieber schnell anfangen!
Es war einmal eine Nudel:

Halt, stop: Wo kommt die Nudel eigentlich her?
Viele denken vielleicht gerade: „Was für eine dumme Frage, natürlich kommen Nudeln aus Italien!“ Aber falsch gedacht! Viele Historiker sind sich mittlerweile einig, dass die beliebten Teigwaren nicht aus dem Land der Pizza, Pasta und Amore stammt, sondern aus China. Hättest du das gewusst? Die Chinesen sind also als Erstes darauf gekommen, aus Wasser und Mehl einen Teig zu formen und diesen zu kochen.
Um das „Nudelpatent“ haben sich Italien und China jahrelang gestritten. Erst seit 2005 steht offiziell fest, dass China der Gewinner ist. Das liegt daran, dass bei einer Ausgrabung eine fast 4.000 Jahre alte, versiegelte Schale mit Nudeln gefunden wurde.
Klarer Sieg für China, oder?

Die richtige Kombination ist das A und O
Aber egal ob die Nudeln jetzt aus China oder Italien stammen, die Frage bleibt immer noch offen, ob man sich an bestimmte Regeln halten muss. Und die Antwort ist: Jein. Natürlich kannst du dein Gericht so essen, wie du es willst. Aber trotzdem gibt es Nudelsorten, die sich für bestimmte Soßen und Gerichte einfach anbieten.
Wie dir unsere Grafik zeigt, eigenen sich die „langen“ Nudeln, also Spaghetti, Cannelloni und Maccheroni gut für Aufläufe im Ofen oder glatte Soßen, wie Pesto. Das liegt einfach daran, dass sich die Soße in dem Hohlraum der Nudel gut sammeln kann und du damit beim Essen viel Soße auf deine Gabel bekommst.
Schaffst du's noch auf die nächste Seite oder hast du schon zu sehr Hunger?

Pasta, Basta!
Weiter geht's im Text: Natürlich gibt es noch viel mehr Nudelsorten, als wir hier aufgelistet haben, aber wir haben uns an die „bekanntesten“ gehalten, die es in jedem Supermarkt gibt.
Falls du mal wieder richtig Lust auf einen Nudelsalat hast, dann nimmst du am besten Farfalle oder Penne Rigate. Besonders im Sommer ist ein kalter Nudelsalat unschlagbar, denn oft hat man keine Lust auf warme Gerichte. Und wenn du es mal wieder richtig deftig haben willst, mach dir eine gute Käsesoße und kombiniere die mit den dicken Tagliatelle - eine absolute Genießermahlzeit.
Zum Abschluss haben wir noch ein paar lustige Fakten für dich!

Fun Facts
Zum Schluss gibt es noch ein paar Fakten über Nudeln, die dich bestimmt zum Schmunzeln bringen werden – und dir vielleicht noch mehr Hunger machen:
Nudeln sind auch als Glücklichmacher bekannt. Das hat wohl jeder schon einmal am eigenen Leib erfahren. Wenn es Pasta gibt, ist man einfach glücklich. Das liegt auch an der Zusammensetzung: Denn Kohlenhydrate setzen in unserem Körper ein Hormon frei, das uns zufrieden macht.
Der 25. Oktober ist Weltnudeltag. Im Jahre 1995 wurde dieser von mehreren Pasta-Produzenten auf dem ersten, weltweiten Pasta-Kongress ins Leben gerufen. Hört sich komisch an, ist aber so. Spaghetti haben sogar ihren eigenen Feiertag bekommen: den 04. Januar.
Die längste Nudel der Welt war 3.333 Meter lang. Der Weltrekord wurde nicht – wie vielleicht viele denken – in Italien aufgestellt, sondern in der Schweiz.
Na dann: Guten Appetit!