10 Lebensmittel, die uns entweder wach oder müde machen

Kaffee ist nicht alles: Diese 10 Lebensmittel machen dich entweder wach – oder richtig müde. Mit Tipps, die du garantiert noch nicht kennst!

Lebensmittel können unsere Energie und Müdigkeit beeinflussen.
Quelle: IMAGO / Westend61

Ob du morgens nicht aus dem Bett kommst oder abends ewig wach im Bett liegst – oft hat das mehr mit deiner Ernährung zu tun, als du denkst. Denn bestimmte Lebensmittel können deinen Körper entweder in Schwung bringen oder in den Ruhemodus versetzen. Koffein ist dabei nur die bekannteste Zutat. Auch Nüsse, Früchte oder Gewürze haben überraschende Effekte auf deinen Energiehaushalt. In dieser Bilderstrecke zeigen wir dir zehn Snacks, Getränke und Zutaten, die dich wach machen oder müde – je nachdem, was du gerade brauchst. So steuerst du dein Energielevel ganz einfach über den Teller.

Los geht's:

Kaffee enthält Koffein, das die Konzentration steigert und Müdigkeit vertreibt.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

#1 Kaffee – Der Klassiker unter den Wachmachern

Kaffee ist für viele der morgendliche Lebensretter – zu Recht! Das enthaltene Koffein wirkt auf das zentrale Nervensystem, steigert die Aufmerksamkeit und vertreibt Müdigkeit. Bereits nach 20 Minuten ist der Effekt spürbar. Doch zu viel kann auch schaden: Nervosität, Zittern oder Einschlafprobleme sind bei übermäßigem Konsum keine Seltenheit. Zwei bis drei Tassen täglich gelten als unbedenklich. Interessant: Wer nur gelegentlich Kaffee trinkt, spürt den Effekt stärker – weil sich der Körper nicht an das Koffein gewöhnt hat. Kaffee ist also ein echter Energiespender, aber in Maßen.

Doch auch ein anderes Getränk bringt dich morgens aus den Federn …

Grüner Tee enthält Koffein und Antioxidantien, die die Konzentration fördern.
Quelle: IMAGO / Zoonar
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#2 Grüner Tee – Sanfter Energiekick mit Langzeitwirkung

Grüner Tee enthält ebenfalls Koffein – aber nicht so viel wie Kaffee. Der Unterschied: Das Koffein wird im Körper langsamer freigesetzt, wirkt dadurch sanfter und hält länger an. Ideal für alle, die auf Nervosität oder Zittern nach dem Kaffeegenuss verzichten wollen. Dazu kommen starke Antioxidantien wie Catechine, die dein Immunsystem stärken können. Grüner Tee macht also nicht nur wach, sondern unterstützt auch deine Gesundheit. Trinke ihn am besten am Vormittag, um einen klaren Kopf zu behalten – ganz ohne Koffeincrash. Der perfekte Begleiter für konzentrierte Stunden.

Amazon Product Bild
Die echte asiatische Teekanne
38,47 € Zu Amazon

Du möchtest lieben einen Snack? Dann schau mal unseren nächsten Kandidaten an …

Dunkle Schokolade enthält Theobromin, das eine milde anregende Wirkung hat.
Quelle: IMAGO / YAY Images

#3 Dunkle Schokolade – Süßer Muntermacher

Dunkle Schokolade ist nicht nur lecker – sie wirkt auch belebend. Ab einem Kakaoanteil von etwa 70 % enthält sie Theobromin, einen milden Wachmacher mit ähnlicher Wirkung wie Koffein. Zusätzlich liefert sie Magnesium und fördert die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin – Hormone, die dich glücklicher und aufmerksamer machen. Besonders in stressigen Momenten kann ein kleines Stück Schokolade entspannen und gleichzeitig deine Leistungsfähigkeit ankurbeln. Tipp: Achte auf Qualität mit hohem Kakaoanteil und wenig Zucker. So wird aus der Nascherei ein smarter Energiebooster – perfekt für das Nachmittagstief im Büro oder unterwegs.

Amazon Product Bild
GEPA Bio Grand Noir Edelbitter
2,99 € (29,90 € / kg) Zu Amazon

Aber auch ein weiterer Tee kann Wunder wirken …

Der Duft von Pfefferminze wirkt belebend und erfrischend auf den Geist.
Quelle: IMAGO / Cavan Images

#4 Pfefferminz – Frischekick für den Geist

Pfefferminze ist ein echter Frischebooster – ganz ohne Koffein. Der charakteristische Duft wirkt anregend und kann deine Sinne beleben, die Konzentration fördern und dich aus einem geistigen Tief holen. Besonders beliebt ist sie als Tee: Eine heiße Tasse Pfefferminztee am Nachmittag kann dir helfen, wieder klarer zu denken und fokussierter zu arbeiten. Auch als ätherisches Öl oder frische Blätter in kaltem Wasser sorgt Minze für einen natürlichen Energiekick. Gleichzeitig beruhigt sie Magen und Nerven – eine ideale Kombination. Pfefferminze macht wach, ohne aufzudrehen – genau das Richtige bei mentaler Erschöpfung.

Amazon Product Bild
Pfefferminzöl ist vielseitig einsetzbar
9,99 € (84,66 € / l) Zu Amazon

Ein scharfer Helfer bringt dich morgens garantiert wieder auf Trab …

Ein frischer Ingwertee am Morgen kann helfen, energiegeladen in den Tag zu starten.
Quelle: IMAGO / Zoonar

#5 Ingwer – Scharfer Muntermacher

Ingwer ist mehr als nur Erkältungsmedizin. Die enthaltenen Scharfstoffe – vor allem Gingerol – regen die Durchblutung an, heizen den Kreislauf auf und machen richtig wach. Ein frischer Ingwertee am Morgen ist also genau das Richtige, um energiegeladen in den Tag zu starten. Zusätzlich wirkt Ingwer entzündungshemmend und stärkt dein Immunsystem – ideal für stressige Phasen oder kalte Tage. Wer’s intensiver mag, gibt noch etwas Zitrone oder Honig dazu. So bekommst du nicht nur einen Wachmacher, sondern auch einen echten Immun-Booster ins Glas.

Unser letzter Muntermacher überzeugt durch seine Einfachheit …

Ausreichend trinken hilft, wach und konzentriert durch den Tag zu kommen.
Quelle: IMAGO / YAY Images

#6 Wasser – Der unterschätzte Wachmacher

Klingt unspektakulär, wirkt aber Wunder: Schon leichter Wassermangel kann deine Konzentration, Reaktionsgeschwindigkeit und Energie massiv dämpfen. Denn dein Gehirn besteht zu rund 75 % aus Wasser – wenn du zu wenig trinkst, fährt es auf Sparflamme. Ein Glas kaltes Wasser am Morgen kurbelt den Kreislauf an, weckt den Stoffwechsel und sorgt für frische Energie. Besonders nach dem Aufstehen ist Trinken wichtig, da der Körper über Nacht viel Flüssigkeit verliert. Tipp: Immer ein Glas Wasser in Reichweite halten – oft verwechseln wir Durst mit Müdigkeit!

Jetzt geht es ans Müde werden …

Eine Handvoll Cashewkerne am Abend kann beim Einschlafen helfen.
Quelle: IMAGO / blickwinkel

#7 Cashewkerne – Einschlafhilfe dank Tryptophan

Cashewkerne sind nicht nur lecker, sondern echte Nervennahrung mit schlaffördernder Wirkung. Sie enthalten reichlich Tryptophan – eine Aminosäure, die dein Körper in Serotonin und schließlich in Melatonin umwandelt. Das hilft dir, abends schneller müde zu werden. Darüber hinaus liefern Cashews wertvolles Magnesium, das nicht nur Muskelkrämpfe lindert, sondern auch stressreduzierend wirkt. Die Kombination macht sie zum idealen Snack vor dem Schlafengehen. Eine kleine Handvoll genügt schon. Und ganz nebenbei liefern sie auch gesunde Fette und Eiweiß – ein echtes Multitalent! Wichtig: Ungezuckerte und ungesalzene Varianten bevorzugen, um Wasserbindung und nächtliches Aufwachen zu vermeiden.

Amazon Product Bild
Cashewkerne Bio 1000g - naturbelassen
21,95 € (21,95 € / kg) Zu Amazon

Auch ein beliebtes gelbes Obst hat schlaffördernde Kräfte …

Ein Bananensnack am Abend kann beruhigend wirken und beim Einschlafen helfen.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#8 Bananen – Das natürliche Mittel zum Einschlafen

Bananen enthalten gleich drei Stoffe, die beim Einschlafen helfen: Tryptophan, Magnesium und Vitamin B6. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass dein Körper mehr Serotonin und Melatonin produziert – die perfekten Schlafhormone. Außerdem enthalten Bananen schnell verfügbare Kohlenhydrate. Die sorgen dafür, dass Tryptophan besonders effektiv ins Gehirn transportiert wird. Eine Banane am Abend ist also keine schlechte Idee, wenn du entspannt einschlafen willst. Dazu kommt: Sie ist leicht verdaulich, macht satt, aber nicht schwer. Und sie schmeckt fast allen! Ein süßer Weg ins Traumland.

Amazon Product Bild
Alles zum Thema Bananen (auch zahllose Zubereitungsideen) bietet dieser Filmklassiker
13,60€ 12,96€
Zu Amazon

Weiter geht's ...

Haferflocken fördern durch komplexe Kohlenhydrate die Serotoninbildung am Abend.
Quelle: IMAGO / Shotshop

#9 Haferflocken – sättigend und schlaffördernd

Haferflocken sind nicht nur gesund, sondern auch ein echter Schlummertrunk in Schüssel-Form. Warum? Sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, die dir helfen, Tryptophan effizienter aufzunehmen. Dieses wird dann in Serotonin und Melatonin umgewandelt – was dich beruhigt und müde macht. Dazu kommen B-Vitamine und Magnesium, die dein Nervensystem entspannen. Ein warmes Porridge mit Banane oder Nüssen ist also die perfekte Abendmahlzeit, um herunterzukommen. Haferflocken machen satt, sind aber nicht schwer. So schläfst du schneller ein – und besser durch.

Nun wartet ein echtes Schlafwunder in Fruchtform auf dich …

Sauerkirschen sind natürliche Schlafhelfer – perfekt für den Abend.
Quelle: IMAGO / Eibner

#10 Kirschen – Natürliches Melatonin

Kirschen – besonders Sauerkirschen – gehören zu den wenigen Lebensmitteln, die natürliches Melatonin enthalten. Melatonin ist ein Hormon, das deinen Tag-Nacht-Rhythmus steuert und dir signalisiert, wann es Zeit zum Schlafen ist. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Sauerkirschsaft trinken, schneller einschlafen und besser durchschlafen. Besonders hilfreich: Eine Portion etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen reicht oft schon aus. Ob frisch, als Saft oder getrocknet – Kirschen können helfen, den natürlichen Schlafrhythmus zu stabilisieren. Ideal für alle, die abends schwer abschalten können.

Amazon Product Bild
Sauerkirschen, getrocknet, entsteint
15,99 € (31,98 € / kg) Zu Amazon
Diese Lebensmittel machen wach oder müde – je nach Vorliebe.
Quelle: IMAGO / Zoonar

Welche Lebensmittel beugen Müdigkeit vor?

  • Kaffee – schnell und effizient
  • Grüner Tee – sanft und langanhaltend
  • Dunkle Schokolade – mit mindestens 70 % Kakaoanteil
  • Pfefferminze – sanfte Energie und gesunde Inhaltsstoffe
  • Ingwer – der würzige Energie- und Immunbooster
  • Wasser – so einfach, so wichtig, so gut

Welche Lebensmittel machen angenehm müde?

  • Cashewkerne reduzieren Stress – ohne Salz und ohne Zucker!
  • Bananen sorgen für Serotonin und Melatonin
  • Haferflocken – sättigend und schlaffördernd
  • Kirschen enthalten natürliches Melatonin – auch als Saft oder getrocknet
Pinterest Pin 10 Lebensmittel, die uns entweder wach oder müde machen!