Tricks und Tipps, die wir erst viel zu spät gelernt haben

Viele Dinge wissen wir schon seit unserer Kindheit. Doch du wirst überrascht sein, welche Tricks und Tipps du erst jetzt – also viel zu spät – gelernt hast!

Ein Bild einer Frau, die einen Trick viel zu spät lernt, der sehr nützlich ist
Quelle: IMAGO / Westend61

Viele von uns sind schon eine Weile auf dieser Welt. Wir haben im Laufe der Zeit Fehler gemacht, daraus gelernt und Erfahrungen gesammelt. Dennoch gibt es einige Dinge, die viele Menschen trotz ihres (hohen) Alters noch gar nicht wissen. Dabei kann es sich um die banalsten Alltagssituationen handeln, in denen wir gewisse Dinge einfach seit Jahren falsch machen, weil wir es einfach nie anders gesehen und gelernt haben. Es wird also Zeit, ein paar dieser Tricks und Tipps zu sammeln, die unser Leben höchstwahrscheinlich auf ein neues Level bringen. Die Dinge haben wir viel zu spät gelernt:

Los geht's!

Man nennt Auberginen im Englischen auch Eggplant, weil sie so aussehen wie Eier!
Quelle: IMAGO / agefotostock

#1 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... Auberginen auch „Eggplants“ heißen, weil sie am Strauch so aussehen!

Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie Auberginen wachsen? Wahrscheinlich nicht und vermutlich hast du auch immer einfach hingenommen, dass man sie im Englischen meist „Eggplants“ nennt. Naja, jetzt wissen wir wohl warum ...

Schildkröten bestehen aus einem Brust- und einem Rückenpanzer
Quelle: IMAGO / Ardea

#2 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... Schildkröten nicht in ihrem Panzer leben. Sie sind der Panzer!

Wenn man Schildkröten so sieht, dann könnte man schnell meinen, dass sie ihren Panzer als Hülle um sich tragen. Doch wenn man erst einmal ein Skelett gesehen hat, bemerkt man schnell, dass sie aus einem Rückenpanzer und einem Brustpanzer bestehen.

Man kann eine Tablette allein mit den Daumen in der Hälfte teilen!
Quelle: unnuetzes.com

#3 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... man Tabletten mit den Daumen in zwei Hälften teilen kann

Sei ehrlich: Du hast bei Tabletten bisher bestimmt auch immer versucht, diese mit einem Messer oder ähnlich spitzem Gegenstand zu zerteilen, oder? Tja, es geht auch allein mit deinen Daumen. Dafür musst du einfach nur ein bisschen mehr Druck auf die Linie in der Mitte der Tablette ausüben und schon ist sie zerteilt!

Empfohlener externer Inhalt
TikTok

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen TikTok-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren TikTok-Inhalte auf www.unnuetzes.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

TikTok-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an TikTok übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#4 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... die Körperhaltung für die Wirkung von Medikamenten wichtig ist

Bei starken Schmerzen greifen viele ganz gerne mal zu entsprechenden Medikamenten wie Ibuprofen und hoffen, dass sie so die Schmerzen schnell wieder loswerden. Wusstest du aber, dass deine Körperhaltung dafür eine entscheidende Rolle spielen kann? So hat ein Forschungsteam der John Hopkins University herausgefunden, dass Tabletten, die du über den Mund einnimmst, am schnellsten wirken, wenn du auf der rechten Seite liegst. Etwas langsamer wirken die Tabletten dagegen im Stehen und brauchen am längsten, wenn du auf der linken Seite liegst. Das liegt daran, dass mit steilerem Winkel im Magen Schwerkraft, Magenkontraktionen und Magensaftströmungen am effizientesten wirken und der Wirkstoff ja erst im Zwölffingerdarm aufgenommen wird.

Eine Jeanshose mit einem Reißverschluss, der einen Verschluss hat
Quelle: IMAGO / Shotshop

#5 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... Reißverschlüsse eine Verriegelung haben!

Du fragst dich jetzt sicher, was damit gemeint ist. Doch es ist ganz einfach: Denn wenn du deinen Reißverschluss an der Jeans zumachst, zeigt der sogenannte Schiebergriff nach unten. Dann kannst du den Reißverschluss frei nach oben und unten bewegen. Doch achte mal darauf, was passiert, wenn du den Schiebergriff 90 Grad nach oben drehst: Denn dann kannst du nichts mehr rauf- und runterziehen. Der Reißverschluss ist verriegelt. Ein echter Lifehack finden wir!

Eine Plastikverpackung, die normalerweise schwer zu öffnen ist
Quelle: IMAGO / blickwinkel

#6 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... man eine harte Plastikverpackung leichter aufmacht, indem man sie zerdrückt

Mühst du dich an den nervigen harten Plastikverpackungen auch jedes Mal total ab? Egal, ob man es mit den Händen, einer Schere oder mit einem Messer versucht – die harte Schale will einfach nicht kaputt gehen. Doch es gibt einen Trick, den viele bisher nicht kannten: Du musst die Schale einfach nur zwischen deinen Händen zerdrücken. Dann öffnet sie sich spielend leicht!

Ein Handtuch kann die Feuchtigkeit vom Geschirr aufsaugen
Quelle: unnuetzes.com

#7 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... ein Handtuch die Feuchtigkeit nach dem Spülmaschinengang absorbiert

Wir kennen es alle: Die Spülmaschine ist fertig, aber das Geschirr ist noch feucht. Dabei ist es egal, wie lange man wartet: Gläser und Schüsseln sind einfach noch nass. Doch mit einem Trick änderst du das ganz schnell: Dafür legst du einfach direkt nach dem Spülmaschinengang ein Handtuch oder Küchentuch zwischen die Tür der Spülmaschine. Das Tuch wird dann die Feuchtigkeit aufsaugen.

Mit einer Aluminiumfolie kann man eine Schere schärfen
Quelle: unnuetzes.com

#8 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... man eine Schere mit einer Aluminiumfolie schärfen kann

Messer schärfen wir mit unserem Messerschärfer, doch Scheren? Damit du dir nicht nach einiger Zeit eine neue Schere zulegen musst, verraten wir dir einen Trick. Du kannst sie ganz einfach mit Alufolie schärfen! Dafür musst du nur ein paar Mal in die Folie schneiden. Teste es mal!

Mit Zimt kann man den Staubsauger besser riechen lassen
Quelle: IMAGO / agefotostock, IMAGO / YAY Images

#9 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... der Staubsauger nicht mehr so übel riecht, wenn man Zimt staubsaugt

Dir ist sicherlich schon öfter aufgefallen, dass der Geruch beim Staubsaugen wirklich besser sein könnte. Das ist auch kein Wunder, denn schließlich saugt man so einiges an Dreck ein. Doch es gibt eine Lösung! Dafür musst du einfach nur Zimt einsaugen. Streue einfach eine kleine Ladung auf den Boden und gehe mit dem Sauger drüber. Es wird direkt nach Zimt riechen!

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf www.unnuetzes.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Twitter-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#10 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... die Häuser in Bikini Bottom Auspuffe sind, die wegen Umweltverschmutzung ins Meer gefallen sind

Dir sind in der beliebten Zeichentrickserie „Spongebob“ sicherlich auch die speziellen Häuser der Stadt Bikini Bottom aufgefallen, oder? Naja, dabei handelt es sich um Autoauspuffe, die wegen der Umweltverschmutzung der Menschen im Meer entsorgt wurden ...

[todayyearsoldig via Twitter]

Auf der Rückseite von Kosmetikprodukten findet man wichtige Informationen
Quelle: unnuetzes.com

#11 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... die Zahl auf der Rückseite eines Kosmetikprodukts bedeutet, wie lange das Produkt nach Öffnung haltbar ist

Die Rückseite eines Produkts wird von vielen Menschen oft nicht wirklich beachtet. Dabei stehen hier nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern eine weitere wichtige Information. Und zwar kannst du dort auch ablesen, wie lange man ein Kosmetikprodukt benutzen sollte, bevor die Haltbarkeit abläuft. In vielen Fällen handelt es sich nämlich nur um ein paar Monate!

Der Browser Firefox hat gar nichts mit einem Fuchs zu tun!
Quelle: IMAGO / imagebroker, IMAGO / Steffen Schellhorn

#12 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... mit „Firefox“ gar kein Fuchs gemeint ist!

Wer hat auch immer gedacht, dass das Logo des Browsers „Firefox“ ein Fuchs ist, der sich um einen Globus legt und einen feurigen Schwanz mit sich zieht? Falsch gedacht!

Denn eigentlich heißt das englische Wort „Firefox“ auf deutsch übersetzt: Kleiner Katzenbär oder kleiner Panda.

... und hat damit gar nichts mit einem Fuchs zutun! Irgendwie total verwirrend, oder? 

Oreo Kekse gibt es schon seit über 100 Jahren. Ein Fakt, den viele nicht kennen
Quelle: IMAGO / Manfred Segerer

#13 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... es Oreos bereits seit über 100 Jahren gibt

Viele glauben, dass es die beliebten Oreo-Kekse noch gar nicht so lange gibt, dabei existieren die Kekse tatsächlich schon seit mehr als 100 Jahren. Erstmals wurden sie vom US-amerikanischen Konzern Nabisco 1912 produziert. Auch ihre beliebte und ikonische Form und Musterung besitzen die Kekse schon seit geraumer Zeit. Und zwar seit 1952. Also haben die Oreo-Kekse ebenfalls bereits seit mehr als 70 Jahren ihr bekanntes Design. Wer hätte das gedacht?

Gullideckel sind aus einem ganz bestimmten Grund rund
Quelle: IMAGO / Rolf Kremming

#14 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... Gullideckel nicht ohne Grund rund sind

Irgendwie haben wir uns nie darüber Gedanken gemacht, warum Gullideckel eigentlich rund sind. Dabei waren sie früher einmal eckig. Beispielsweise im alten Rom, also vor ziemlich langer Zeit. Doch es ereigneten sich immer wieder Unfälle, die nicht selten tödlich endeten, da die eckigen Gullideckel, wenn sie nicht richtig eingesetzt waren, sich verschieben und in das Loch fallen konnten. Die Person, die dann herauf- bzw. hereintrat, fiel dann in das Loch und verunglückte. Bei runden Gullideckeln ist dies nicht möglich, da sie egal wie man sie verschiebt immer denselben Durchmesser besitzen.

Froot Loops schmecken alle gleich
Quelle: IMAGO / Newscast

#15 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... die Farben der Froot Loops keinen Unterschied im Geschmack machen

Fans und Liebhaber der allseits beliebten Froot Loops von Kellogg's, die viele gerne zum Frühstück verzehren, müssen jetzt ganz, ganz stark sein, denn diese Information könnte den einen oder anderen desillusionieren: Die Farben der Froot Loops mögen vielleicht für verschiedene Geschmacksrichtungen stehen, in Wahrheit schmecken sie jedoch alle gleich. Die Farben sollen nur bunt und knallig wirken, ein Geschmacksunterschied zwischen den verschiedenfarbigen Froot Loops besteht jedoch nicht. Höchstens in unserer Fantasie.

Das bedeuten die Ringe der Stecker von Kopfhörern
Quelle: IMAGO / agefotostock

#16 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... die Ringe der Stecker von Kopfhörern eine Funktion haben

Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, was die Ringe bei den Steckern von Kopfhörern eigentlich zu bedeuten haben bzw. was ihre Funktion ist. Naja, vermutlich eher nicht, trotzdem ist die Info ein ziemlicher Hammer. Denn in Wahrheit steht ein Ring am Stecker für Monosound, wenn dein Stecker der Kopfhörer zwei Ringe besitzt, dann steht das für Stereosound und bei drei Ringen bedeutet das, dass deine Kopfhörer nicht nur über Stereosound, sondern zusätzlich auch über ein eingebautes Mikrofon verfügen. Wer hätte das gedacht?

So soll man den Strohhalm für Fruchtsäfte eigentlich verwenden
Quelle: Unnützes

#17 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... man den Strohhalm einer Safttüte eigentlich anders verwenden soll

Du hast dich beim Trinken aus Fruchtsäften sicherlich auch schon oft gefragt, warum die Strohhalme so gemacht sind, dass man mit ihnen selbst mit großen Mühen kaum in alle Ecken kommt um den Saft komplett auszutrinken, wenn man sich dem Boden nähert. Dabei machen viele jedoch den Fehler, dass sie den Strohhalm so verwenden, wie das auf der linken Seite des Bildes siehst. Dabei kommst du viel besser auch in die hintere Ecke der Packung, wenn du den Strohhalm wie auf der rechten Seite verwendest. Und tatsächlich sind die Strohhalme tatsächlich auch genau so gedacht, wenn du sie knicken kannst.

Den Trick mit dem Ü-Ei kennt kaum einer. Um herauszufinden, in welchem Ei eine Figur ist, kann man sie im Supermarkt wiegen
Quelle: IMAGO / Panthermedia, IMAGO / MiS

#18 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... man herausfinden kann, in welchem Überraschungsei sich die Figur befindet

Wir kennen die Situationen doch alle noch aus unserer Kindheit: Wir haben versucht durch Schütteln herauszufinden, in welchem Ü-Ei die heißbegehrte Figur ist. Doch so richtig mit 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit konnten wir dies auch nie wissen. Wetten, du kanntest einen speziellen Trick noch nicht, um schlussendlich das Überraschungsei mit der Figur zu finden? Das Stichwort heißt hier „wiegen“! Du musst einfach nur im Supermarkt zu einer der Obst-und Gemüsewaagen gehen und ein paar der Eier wiegen. Befindet sich keine Figur drin, wiegt ein Ei meist so zwischen 32-33 Gramm. Ist jedoch eine Figur drin, dann wiegt ein Ei häufig zwischen 35-38 Gramm. 

Eine Avocado sollte man nicht in zwei Teile, sondern in vier Teile schneiden, damit man die Frucht vom Kern lösen kann
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#19 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... man den Kern einer Avocado viel leichter entfernen kann

Bestimmt schneidest du deine Avocados auch immer in zwei Hälften und puhlst den Kern dann mühsam aus der Frucht. Doch das ist nicht nur nervig, sondern kann auch zur Sauerei werden. Es gibt aber einen Lifehack, den du kennen solltest! Teile die Avocado doch das nächste Mal einfach in Viertel. Schneide also so, dass du die einzelnen Viertel einfach von der Avocado lösen kannst. Es funktioniert prima!

Viele Menschen öffnen ihre Briefe komplett falsch, sodass sogar der Inhalt beschädigt wird
Quelle: IMAGO / Westend61

#20 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... man einen Briefumschlag so öffnen sollte:

Wetten, du hast deine Briefe auch jahrelang falsch geöffnet? Die meisten Menschen nutzen dafür ihre Finger oder ein Messer und schneiden an dem Verschluss eine Stelle auf und hangeln sich dann entlang der langen Seite des Briefumschlags. Dabei zerreißt das Papier allerdings oft so stark, dass sogar der Inhalt selbst beschädigt werden kann. Es geht einfach deutlich leichter! Beginne wie sonst üblich auch an einer Seite des Umschlags und reiße den Verschluss leicht ein. Dann reißt du das Papier allerdings nicht der langen Seite nach auf, sondern an der Kurzen nach oben. So öffnest du die komplette kurze Seite des Briefumschlags und kannst den Brief ganz einfach herausholen!

Man kann ganz einfach herausfinden, ob eine Batterie noch funktioniert, oder sie schon nicht mehr geht
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#21 Ich habe viel zu spät gelernt, dass ... man leicht herausfinden kann, ob eine Batterie noch funktioniert

Wir haben Zuhause doch alle irgendwo alte und neue Batterien herumliegen. Manchmal kommen wir da auch schon mal durcheinander und wissen nicht mehr, welche Batterien jetzt wirklich noch funktionieren. Doch es gibt einen super einfachen Trick, um das herauszufinden. Denn Batterien, die noch funktionstüchtig sind, springen weniger umher, wenn man sie fallen lässt. Werfe die Batterie für den Test also einfach mal auf deine Tischplatte und beobachte, ob sie sich überschlägt oder einfach direkt liegen bleibt.